Beratung für psychische Gesundheit

Scheuen Sie sich nicht, bei persönlichen/privaten/seelischen Problemen fachliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Es ist ein Zeichen von Souveränität, sich die Unterstützung zu holen, die man braucht. Die Psychosoziale Beratung (PSB) und die Psychotherapeutische Ambulanz für Studierende (PAS) sind Anlaufstellen, bei denen Sie diese Unterstützung finden können.

Beide Einrichtungen sind also für Sie geeignet.

Inhaltlich unterscheidet sich die PAS von der PSB nur dadurch, dass auch eine medikamentöse Behandlung möglich ist, da in der Ambulanz Ärzt*innen arbeiten.
Alle Mitarbeiter*innen der PSB & PAS, Therapeut*innen und Mediziner*innen, sind zur Verschwiegenheit verpflichtet. Die Informationen und Daten, die Sie ihnen mitteilen, werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Beratung ist (auf Anfrage) auch anonym möglich.

  • Lern- und Arbeitsstörungen
  • überhöhten Leistungsanforderungen an sich selbst
  • Prüfungs- und Versagensängsten
  • Überforderungsgefühlen
  • Entscheidungsschwierigkeiten
  • Orientierungslosigkeit und Zukunftsangst
  • Konflikten mit den Eltern oder in der Partnerschaft
  • Kontaktschwierigkeiten, Selbstwertproblemen oder Einsamkeitsgefühlen
  • persönlichen Krisen
  • Suchtproblemen
  • Depressionen
  • Ängsten
  • psychosomatischen Beschwerden
  • Arbeitsplatzproblemen
  • Problemen im Umgang mit Studierenden in schwierigen Situationen


  • Akute Studien- und Lebenskrisen
  • Arbeits- und Lernstörungen
  • Ängste (z. B. Prüfungsängste, soziale Ängste)
  • Depressive Krisen und Erschöpfungszustände
  • Andere psychische und psychosomatische Symptome
  • Partnerschaftskonflikte und familiäre Konflikte
  • Kontaktschwierigkeiten


In beiden Einrichtungen gibt es offene Telefonsprechstunden, in denen Sie anrufen und kurz mit einer Beraterin oder einem Berater sprechen können, um einen ersten Termin zu vereinbaren oder das weitere Vorgehen festzulegen. Bitte informieren Sie sich auf den Webseiten über die telefonischen Sprechzeiten. Ein Therapeut der PAS ist täglich von 10:00 bis 11:00 Uhr zu erreichen.

Weitere Kontakte und Informationen zu den vielfältigen Unterstützungsangeboten finden Sie unter Mentale Unterstützung auf der Website des Göttingen Campus.

In dringenden Krisensituationen, in denen die Beratungsstellen nicht zur Verfügung stehen, wenden Sie sich bitte an eine der folgenden Einrichtungen:
Uniklinik - Psychiatrische Klinik
Von-Siebold-Straße 5
Tel.: 0551 - 39-66610 (24h/day)

Asklepios Fachklinikum Göttingen
Rosdorfer Weg 70
37081 Göttingen
Tel.: 0551 - 402-0

Frauenhaus Göttingen e.V.
Groner Straße 32/33
37073 Göttingen
Tel.: 0551 - 5211800

Telefonseelsorge Göttingen e.V.
Tel.: 0800 - 1110111

Das Welcome Centre der Universität Göttingen kann Sie dabei unterstützen, einen Therapeuten oder Facharzt zu finden, der Englisch oder Ihre Fremdsprache spricht. Bitte schreiben Sie eine E-Mail an das Welcome Centre und fragen Sie nach der/dem Experten*in in der jeweiligen Sprache, die Sie benötigen. Ihre erste Ansprechperson sollte in jedem Fall Ihr*e Hausärzt*in sein. Nehmen Sie bitte frühzeitig Kontakt auf. Weitere Informationen zu Ärzt*innen in Göttingen oder wie Sie eine*n solche*n finden, finden Sie unter "Medizinische Versorgung und Notrufnummern" auf der Website des Welcome Centre.

Das Team von Scholar Minds in Berlin hat einige Materialien (Englisch) zu psychischen Krisen und zur psychischen Gesundheit im akademischen Bereich sowie Informationen über persönliche Maßnahmen und Selbsthilfeinstrumente zusammengestellt.

Falls Sie mit Mobbing oder geschlechtsbezogener Gewalt konfrontiert sind, finden Sie weitere Informationen unter Diskriminierung.