Im Rahmen des Master-Moduls „Unternehmensbewertung“ werden Bewertungsfälle aus der Praxis präsentiert. Am 17. und 24.06. wird Herr Dr. Michael Borgmann von der PricewaterhouseCoopers GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft gemeinsam mit den Studierenden die Bewertung eines Unternehmens mit dem Schwerpunkt der Prognose der Cash Flows erarbeiten. Hieran anschließend wird Herr Kehrbach von der Deloitte GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft am 01. und 08.07. eine Unternehmensbewertung mit dem Schwerpunkt Kapitalkosten behandeln. Die Veranstaltungen finden dienstags von 10.15 – 11.45 Uhr in Hörsaal ZHG 006 statt, zu denen alle interessierte Master-Studierende herzlich eingeladen sind. bitte beachten Sie folgende Änderungen im Ablauf der Praxisvorträge: Herr Dr. Borgmann wird am Montag, den 30.06., im Übungsslot (8:15 - 9:45 Uhr im ZHG 001) mit dem zweiten Teil der Fallstudie zur Unternehmensbewertung mit dem Schwerpunkt der Cash Flow-Prognose fortfahren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Viele Grüße
Nach dem erfolgreichen Abschluss des Moduls sind die Studierenden damit vertraut, wie die Bewertung eines Unternehmens in Abhängigkeit von Anlass und Zweck durchzuführen ist. Die Studierenden besitzen insbesondere Kenntnisse zur kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung sowie den hierzu notwendigen kapitalmarkttheoretischen Grundlagen. Zudem sind die Studierenden in der Lage eine Unternehmensbewertung ohne und mit Berücksichtigung von persönlichen Steuern zu konzipieren und durchzuführen.
M.WIWI-BWL.0010
Praxisvortrag
Liebe Studierende,
Lukas KnierimLernziele
Kurzübersicht
Was?
Wie?
Angebotshäufigkeit
jedes Sommersemester
Art der Veranstaltung
Vorlesung und Übung
Austragungsformat
Präsenz
empfohlene Vorkenntnisse
M.WIWI-BWL.0085 Finanz- und Nachhaltigkeitscontrolling
Prüfungsleistung
Klausur (90 Min, 6 C) oder
Klausur (90 Minuten, 5 C) und
Präsentation einer Fallstudie in der Übung (ca. 20 Min, 1 C)Credits
6
Sprache
deutsch
Dozent
Prof. Dr. Stefan Dierkes
Die wichtigsten Termine auf einen Blick
Was?
Wann?
Zeitraum
15.04.2025 - 15.07.2025
Vorlesung
dienstags, 10.15 - 11.45 Uhr (ZHG006)
Übung
montags, 08.15 - 09.45 Uhr (ZHG001)
Klausur
Dienstag, der 29.07.2025, 10.15 - 11.45 Uhr
(ZHG 001)
Modulbeschreibung im PDF-Format