Willkommen an der Abteilung Waldinventur und Fernerkundung!
Begründete und transparente Entscheidungen für ein angemessenes Management sowie die Ausgestaltung politische Prozesse bedürfen zuverlässiger Informationen und Datengrundlagen. Dies trifft insbesondere auf die nachhaltige Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen und komplexer Ökosysteme wie Wälder zu.
Eine nachhaltige Bewirtschaftung dieser Ressourcen kann ohne eine angemessene Beschaffung, Aufbereitung und Präsentation von Informationen nicht gewährleistet oder überprüft werden.
In der akademischen Lehre werden relevante Techniken der Datenaufnahme und Ableitung statistisch abgesicherter Ergebnisse aus Stichproben, Fernerkundungsdaten und Modellierung vermittelt. Hierbei werden Studierende für die Bedeutung wissenschaftlich abgesicherter Daten und Informationen als Grundlage für Entscheidungsprozesse sowie die Berücksichtigung von Fehlerquellen sensibilisiert.
Forschungsschwerpunkte der Abteilung sind die Entwicklung und Optimierung von vorhandenen Verfahren zur Datenerfassung im Rahmen von Waldinventuren sowie die Integration verschiedener Fernerkundungsdaten, die in weiter zunehmender räumlicher und zeitlicher Auflösung zur Verfügung stehen.
Kontakt
Abteilungsleiter:
Prof. Dr. Christoph Kleinn | CKleinn@gwdg.de
Zimmer 1.117 | +49 [0]551 39-33473
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Verwaltung / Sekretariat:
Silvia Wagner | Silvia.Wagner@uni-goettingen.de
Zimmer 1.113 | +49 [0]551 39-33472
Sprechzeiten:
Montag bis Freitag: | 09:00 - 12:00 Uhr |
Mittwoch: | Keine Sprechzeit |
Hier finden sie uns
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Burckhardt-Institut
Abteilung Waldinventur und Fernerkundung
Büsgenweg 5
37077 Göttingen