✖
  1. (eingeschränkte Ergebnisqualität)

  2. EPSAG
  3. SAG
  4. Über uns
  5. Datenbank und Bestellung
  6. Deposition
  7. Forschung
  8. Ressourcen
  9. Algen-Info
  10. Kontakt
Georg-August-Universität GöttingenGeorg-August-Universität Göttingen Testeinrichtung2: Sammlung von Algenkulturen (SAG)
Menü
Menü
  1. EPSAG
  2. SAG
  3. Über uns
  4. Datenbank und Bestellung
  5. Deposition
  6. Forschung
  7. Ressourcen
  8. Algen-Info
  9. Kontakt
Interne Suche nutzen (eingeschränkte Ergebnisqualität).

Mit der Nutzung der Google™ Suche stimmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Google™ zu

Schließen
  1. Startseite
  2. Forschung
  3. Beendete Projekte
  1. Forschung
Suchen English

  • Forschung in der Antarktis: Bodenalgen in Gletschervorfeldern in der Antarktis (DFG SPP 1158 Antarktisforschung mit vergleichenden Untersuchungen in arktischen Eisgebieten)
  • EarthShape: Biofilme an Felsoberflächen und Gesteinsverwitterung entlang eines Klimagradienten in Chile (DFG SPP 1803 EarthShape: Earth Surface Shaping by Biota)
  • PUFAChain: Die Wertschöpfungskette von Mikroalgen zu mehrfach ungesättigten Fettsäuren (EU FP7; grant agreement no. 613303)
  • KALT: Kryostress - Anpassungsmechanismen von Zellen an extrem niedrige Temperaturen (Leibniz-Gemeinschaft und DSMZ - Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen) (Projekt-Website im Aufbau>)
  • Hoch-CO2-tolerante Algen: Produktion von Algenbiomasse aus CO2-reichen Industrieabgasen für Biokraftstoffe und wertvolle Verbindungen (Wissenschaftliche Zusammenarbeit Niedersachsen - Israel der VolkswagenStiftung, Vertragsnummer ZN2727) (Projekt-Website im Aufbau>)
  • ABA Ecuador: Terrestrische Mikroalgen (einschließlich Flechtensymbionten) entlang eines Höhengradienten in einem tropischen Bergwald (DFG Fr 905/17-1) (2010-2015; DFG PAK 540: Beschleunigung der Biodiversitätserfassung ? Entwicklung von Werkzeugen und Anwendungen in einem tropischen Bergökosystem (Projekt-Websites im Aufbau>)
  • Exploratories: Veränderungen der Algenbiodiversität in Böden entlang von Landnutzungsgradienten innerhalb der Deutschen Biodiversitäts-Exploratorien: Gemeinschaftsstrukturen und funktionale Rollen (DFG Fr 905/16-1) (2008-2011; DFG SPP 1374: Exploratorien für großflächige und langfristige Forschung zur funktionalen Biodiversität)
  • GEO-Forschungsgruppe: Biodiversität und DNA-Taxonomie von verkalkenden Biofilmen (2005-2015; DFG FOR 571)


Kontakt

Georg-August-Universität Göttingen
Wilhelmsplatz 1 (Aula)
37073 Göttingen
Tel. 0551 39-0

Soziale Medien

Online-Dienste

  • Studienangebot (eCampus)
  • Organisation (eCampus)
  • Prüfungsverwaltung (FlexNow)
  • Lernmanagement (Stud.IP)
  • Studierendenportal (eCampus)
  • Chat AI (Acadmic Cloud)
  • Stellenausschreibungen
  • Jobportal stellenwerk

Service

  1. Barrierefreiheit
  2. Datenschutz
  3. Kontakt
  4. Notfall
  5. Intranet
  6. Lageplan
  7. Impressum
Verwendung von Cookies
Zur Erhebung von Besucherstatistiken verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten sind anonymisiert und werden nicht an Dritte weitergegeben.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.