Berufliche Kompetenzen sinnvoll diagnostizieren und fördern. Das gelingt in qualitativ hochwertigen und digital gestüttzen Lern- und Prüfungssettings in der Berufsschule, am Arbeitsplatz oder an der Hochschule. In diesem Sinne lehrt und forscht die Arbeitsgruppe des Lehrstuhls zu verschiedenen, miteinander in Verbindung stehenden Forschungsgebieten:
PROFESSUR FÜR
WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK UND DIGITALES BERUFLICHES LERNEN
AKTUELLES AN DER PROFESSUR
Innovatives Modul mit Seminarreise an die Universität Konstanz für WiPäd-Studis!
Studiere WiPäd in Göttingen!
Viola Deutscher zur Associate Editorin für das International Journal of Training Research berufen
Neue Publikation im Journal Computers & Education
Neue Publikation im Journal Empirical Research in Vocational Education & Training
Neue Publikation in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft
01.07.2024
Interessierte können sich im WS24/25 in das Modul Wirtschaftspädagogisches Kolloquium von Frau Prof.Deutscher eintragen.
01.07.2024
WiPäd-Studis entwickeln personalisierten und gamifizierten VR-Unterricht.
14.06.2024
Herzlichen Glückwunsch an Viola Deutscher zu Ihrer Ernennung als Associate Editorin des International Journal of Training Research - eine großartige Anerkennung für ihre Arbeit im Bereich der beruflichen Bildung!
14.06.2024
Eine neue Publikation im Journal Computers & Education untersucht, wie der Erfolg von Studierenden bei der Problemlösung in computerbasierten Simulationen frühzeitig vorhergesagt werden kann.
14.06.2024
Eine neue Studie im Journal Empirical Research in Vocational Education & Training untersucht die Rolle beruflicher Kompetenz von Auszubildenden für deren Abbruchabsichten. Diese Erkenntnisse sind besonders für Bildungsforschung, Ausbildungsbetriebe und Bildungspolitik von Bedeutung.
14.06.2024
In einem aktuellen Beitrag in der Zeitschrift für Erziehungswissenschaft untersucht Prof. Deutscher in Zusammenarbeit mit der Mannheimer Hochschuldidaktik die Wirksamkeit hochschuldidaktischer Angebote an deutschen Universitäten.