Göttinger Delegation zu Gast an Universitäten in Shanghai und Nanjing



Zum gegenseitigen Austausch und um die jeweiligen Partnerschaften und Austauschprogramme mit Universitäten in Shanghai und Nanjing zu vertiefen, reisten Studiendekanin Prof. Dr. Claudia Keser sowie Prof. Dr. Dr. Fabian J. Froese, Philippa Dehning und Shanzi Xue von der Professur für Personalmanagement mit dem Schwerpunkt China/Asien vom 18.-23. Juni 2024 nach China.



Die Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät bietet für ihre Studierenden attraktive Austauschprogramme mit der Fudan University in Shanghai sowie mit der Nanjing University Business School (NJUBS) an. Im Rahmen des Masterstudiengangs Management besteht darüber hinaus ein Doppelabschlussprogramm mit der NJUBS, welches im Frühjahr 2024 verlängert worden ist.



Darüber hinaus waren die Göttinger Wissenschaftler*innen Mitveranstaltende des „Eleventh International Symposium on Multinational Business Management” (ISMBM 2024) an der Universität Nanjing. Prof. Claudia Keser hielt die Keynote Lecture zum Thema: „What can managers learn from behavioral economics - If anything?”



Yuan Pan, PhD, eine ehemalige Doktorandin der Professur für Personalmanagement mit dem Schwerpunkt China/Asien, wurde mit dem Best Paper Award für ein gemeinsam mit Prof. Fabian Froese und Shanzi Xue geschriebenes Paper ausgezeichnet. In ihrer Studie untersuchen sie das Engagement von Mitarbeitenden bei KI-basierter Leistungsbewertung.








Gruppenbild mit 5 Personen in einer Konferenzhalle. An der Wand hinter den Personen sind chinesische Schriftzeichen.