In publica commoda

W3-Professur für Pflanzenökologie und Biologische Klimafolgenforschung


Einrichtung: Fakultät für Biologie und Psychologie, Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften
Veröffentlichungsdatum: 12.12.2024
Bewerbungsende: 07.02.2025


An der Fakultät für Biologie und Psychologie der Georg-August-Universität Göttingen ist am Albrecht-von-Haller-Institut für Pflanzenwissenschaften zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Professur im Beamtenverhältnis auf Lebenszeit (BesGr. W3 NBesO) zu besetzen:

W3-Professur für Pflanzenökologie und Biologische Klimafolgenforschung (w/m/d)

Für diese Professur wird eine teamfähige und engagierte international ausgewiesene Persönlichkeit gesucht, die den Bereich der experimentellen und empirischen Pflanzenökologie in Forschung und Lehre wahrnimmt. Das Arbeitsgebiet der Professur soll in der experimentellen Erforschung der Reaktion von Gefäßpflanzen, vorzugsweise Gehölzen, und Ökosystemen auf sich verändernde Klimafaktoren und der Analyse von abiotischen (v.a. thermischen und hygrischen) Vitalitätsgrenzen der Pflanzen liegen. Forschungsschwerpunkte sollten vorzugsweise Wasser-, Kohlenstoff- und Nährstoffumsatzmessungen von Pflanzen mittels moderner pflanzenökologischer Techniken sein, die die Analyse multipler Stressfaktoren und von Klima-Wachstumsbeziehungen, funktionaler Wurzelökologie und die experimentelle trait-basierte Biodiversitätsforschung ermöglichen. Darüber hinaus sind Erfahrungen in der Analyse von ökosystemaren Prozessen von Wäldern vor dem Hintergrund von 'Global Change' (Klima- und Landnutzungsveränderungen) erwünscht. Besonders erwünscht ist die Verknüpfung von Freiland- und Gewächshaus-/Klimakammer-/Laborforschung und eine interdisziplinäre Ausrichtung der Forschungsarbeiten.

In der Lehre soll sich die Professur an den Lehrangeboten der Bachelor- und Masterstudiengänge im Bereich Biologie und Biologische Diversität und Ökologie beteiligen und sowohl die Grundlagen der (Pflanzen-)Ökologie, wie auch fachspezifische Veranstaltungen im Master- und Promotionsstudiengang anbieten. Eine Beteiligung an der Weiterentwicklung der Module im Masterstudiengang „Biodiversity, Ecology and Evolution“ wird erwartet. Die Universität legt Wert auf forschungsorientierte Lehre.

Der Göttinger Campus bietet hervorragende Möglichkeiten zur Kooperation im Centre of Biodiversity and Sustainable Land Use (CBL) und in den Einrichtungen für umweltbezogene Forschung in den Fakultäten für Biologie und Psychologie, für Forstwissenschaften und Waldökologie und für Agrarwissenschaften. Beteiligungen an Initiativen für interdisziplinäre Kooperationsprojekte (Sonderforschungsbereiche, Graduiertenkollegs, BMBF- und EU-Projekte) in den Bereichen Biologische Klimafolgenforschung, funktionale Biodiversitätsforschung und nachhaltige Landnutzungskonzepte sind ausdrücklich erwünscht. Die Leitung des experimentellen Botanischen Gartens gehört mit zu den Aufgaben der Professur.

Die Einstellungsvoraussetzungen ergeben sich aus § 25 des Niedersächsischen Hochschulgesetzes in der zurzeit geltenden Fassung. Bei einer Berufung auf eine Professur können Juniorprofessor*innen sowie sonstige Mitglieder der eigenen Hochschule in der Regel nur dann berücksichtigt werden, wenn sie nach der Promotion die Hochschule gewechselt hatten oder mindestens zwei Jahre außerhalb der berufenden Hochschule wissenschaftlich tätig waren. Die Stiftungsuniversität Göttingen besitzt das Berufungsrecht. Einzelheiten werden auf Anfrage erläutert.

Bewerbungen von Wissenschaftler*innen aus dem Ausland sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität Göttingen strebt in den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert daher qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf. Sie versteht sich zudem als familienfreundliche Hochschule und fördert die Vereinbarkeit von Wissenschaft/Beruf und Familie. Der beruflichen Teilhabe von schwerbehinderten Beschäftigten sieht sich die Universität in besonderer Weise verpflichtet und begrüßt deshalb Bewerbungen schwerbehinderter Menschen. Bei gleicher Qualifikation erhalten Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung den Vorzug. Die Information über eine Behinderung bzw. Gleichstellung ist zur Wahrung der Interessen bereits in die Bewerbung aufzunehmen.

Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Publikationsliste, Übersicht zu eingeworbenen Drittmitteln, Lehrerfahrung, zukünftige Forschungs- und Lehrperspektiven, sowie Perspektiven für den Experimentellen Botanischen Garten) richten Sie bitte in elektronischer Form (PDF) bis zum 7. Februar 2025 an das Dekanat der Fakultät für Biologie und Psychologie (dekanbio@uni-goettingen.de).

Für weitere Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr. Hermann Behling zur Verfügung (hbehlin@gwdg.de).

Wir weisen darauf hin, dass die Einreichung der Bewerbung eine datenschutzrechtliche Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Bewerbungsdaten durch uns darstellt. Näheres zur Rechtsgrundlage und Datenverwendung finden Sie im Hinweisblatt zur Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).