In publica commoda

Campus Compass - Der Wegweiser durch das Studium

Kein Durchblick bei den Prüfungs- und Studienordnungen und der Vielzahl an Beratungsstellen an der Uni? Campus Compass bietet Orientierung im Studienalltag – und das im praktischen Kurzformat zum Reinhören.

Im Podcast gibt es hilfreiche Tipps rund ums Studium – direkt von der Abteilung Studium & Lehre. Der Podcast wurde von der Ombudsperson Silja-Katharina Haufe ins Leben gerufen. Host Paulina Schubert stellt Themen vor die den Studienalltag einfacher machen, aber noch recht unbekannt sind.

Im Sommersemester 2025 veröffentlichen wir jede Woche eine neue Folge. Los geht’s am 22. April. Alle Folgen gibt es hier auf der Webseite und im YouTube-Kanal der Uni.

Einfach reinhören und rausfinden, welche Unterstützungsmöglichkeiten es gibt – ohne lange Suche!

Ein wichtiges Thema fehlt? Vorschläge für neue Podcast-Folgen an: kritik@uni-goettingen.de

[nähere Informationen werden durch Anklicken sichtbar]

Folgen

Wilkommen bei Campus Compass – Vorstellung des Podcasts

Beschreibung: Worum geht's in diesem Podcast? Wer steckt dahinter? Und wie kann Campus Compass im Studium unterstützen? In dieser Folge stellen wir den Podcast und das Team vor und geben einen ersten Einblick in die Themen.

Folge 01: Ombudsperson und Beschwerdemanagement

Beschreibung: In dieser ersten Folge geben wir einen Überblick über das Angebot der Ombudsperson und des Beschwerdemanagements.

Folge 02: Der Nachteilsausgleich

Coming soon: Veröffentlichung am 28.4.2025

Beschreibung: Ob chronische Erkrankung, Behinderung oder andere Einschränkungen – ein Nachteilsausgleich kann helfen, faire Studienbedingungen zu bekommen. Wir erklären, wer Anspruch darauf hat, welche Formen es gibt und wie die Antragsstellung abläuft.

Folge 03: Anwesenheitspflicht und Ersatzstudienleistungen

Coming soon: Veröffentlichung am 5.5.2025

Beschreibung: Wann ist Anwesenheit wirklich verpflichtend? Welche Alternativen gibt es, wenn eine Teilnahme bspw. wegen Krankheit nicht möglich ist?

Folge 04: Betreuung wissenschftlicher Arbeiten

Coming soon: Veröffentlichung am 12.5.2025

Beschreibung: Betreuung kann über Erfolg oder Frust bei wissenschaftlichen Arbeiten entscheiden. Aber welche Erwartungen sind angemessen? Was sind die Grenzen? Und wie mit schwierigen Betreuungssituationen umgehen? Wir geben wertvolle Tipps.


Interesse geweckt? Schauen Sie sich das weitere Verfahren, FAQ's (häufig gestellte Fragen), Angebot oder auch die Startseite der Ombudsperson und des Beschwerdemanagements an. Hier erfahren Sie Schritt für Schritt, was Sie bei einer Kontaktaufnahme erwarten können und vieles mehr.

Haben Sie weitere Fragen oder ein Anliegen? Zögern Sie nicht, Kontakt aufzunehmen.