StIL Förderung in Höhe von ca. €5 Millionen für die universitätsweite (Gen)AI-basierte Lernbegleiterin „GAIA“


Die akademische Landschaft steht angesichts der rasanten Entwicklungen im Bereich künstlicher Intelligenz vor bedeutenden Herausforderungen und Chancen. Studierende und Lehrende nutzen generative KI zunehmend – stoßen dabei jedoch an Grenzen. Hochschulen müssen diese Entwicklung aktiv mitgestalten, um Studierenden und Lehrenden eine verlässliche Lernunterstützung zu bieten. Das Projekt zielt auf die Entwicklung und didaktische Einbettung von GAIA, einer KI-basierten, studierendenzentrierten Tutorin, die individuelle Lernpfade eröffnet und das Lernen durch adaptive, interaktive Dialoge bereichert.

Technisch greift GAIA dabei auf neueste Ansätze wie Knowledge Tracing und generative KI zurück. Die pädagogische Einbindung von GAIA in verschiedene Lehr-Lern-Formate erlaubt es dann, das Potenzial der KI gezielt für eine lernendenzentrierte Didaktik zu nutzen. GAIA bietet dabei einen kontinuierlichen Datenfluss, der Lehrenden und Beratenden auf anonymer Ebene wertvolle Einsichten in die Lernprozesse erlaubt, um optimal auf die Bedürfnisse der Studierenden einzugehen.

Das Projekt, unter der Ägide des Vize-Präsidenten für Studium und Lehre, ist vorerst auf 4 Jahre ausgelegt. In dieser Zeit soll GAIA das Fundament für eine flexible, datengetriebene Lehrarchitektur legen, die zukunftsweisende Standards für didaktische Innovationen in der Hochschullehre setzt.
Im Mittelpunkt des Projekts stehen vor allem Lehrveranstaltungen unseres Lehrstuhls, u.a. Grundlagen der Digitalisierung und Digitalen Transformation.