Professur für Electronic Finance und Digitale Märkte
Sommersemester 2023
Die Professur ist im Sommersemester 2023 nicht besetzt. Es werden keine Lehrveranstaltungen oder Abschlussarbeiten angeboten.
Willkommen
auf der Website der Professur für Electronic Finance und Digitale Märkte an der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen.
Die Professur beschäftigt sich mit den Fragestellungen, wie für Entscheidungssituationen in betrieblichen Kontexten nützliche Informationen aus großen Datenmengen gewonnen und wie Chancen und Herausforderung, die mit der Digitalisierung der Wirtschaft einhergehen, gemanagt werden können. Ein besonderes Augenmerk liegt hierbei auf Anwendungsbereichen, die an der Schnittstelle der Wirtschaftsinformatik und der Finanzwirtschaft angesiedelt sind.
In der Lehre bietet die Professur im Bachelor-Studium Veranstaltungen zur Gestaltung und dem Management von Informationssystemen sowie zur finanzwirtschaftlichen Grundausbildung an. Im Master-Studium werden vertiefende Lehrveranstaltungen in den Bereichen Business Analytics, Marktmikrostruktur und dem elektronischen Wertpapierhandel angeboten. Veranstaltungen zu Forschungsmethoden und Theorieentwicklung runden das Lehrangebot im Doktorandenstudium ab.
In der Forschung liegen Schwerpunkte in den Bereichen (Big) Data Analytics und Entscheidungsunterstützung, auf Fragestellungen zur Entwicklung und Umsetzung digitaler Geschäftsstrategien sowie im Themenfeld der methodischen Grundlagen zur Theorieentwicklung in der Wirtschaftsinformatik. Unsere Forschung zeichnet sich durch einen Methoden- und Paradigmenpluralismus aus, bei der Methoden der qualitativen, quantitativen und gestaltungsorientierten Forschung zum Einsatz kommen.