Ab ins Ausland



Von Deutschland nach Südkorea: Joel lebt seit 2023 in Suwon. Suwon liegt etwa 50 km südlich von Seoul und ist die Hauptstadt der Provinz Gyeonggi-do. Der Absolvent des Bachelorstudiengangs Betriebswirtschaftslehre der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät spricht im Interview über sein Leben in Korea.



Seit wann sind Sie in Korea und was hat Sie zum Auswandern veranlasst?


Ich bin 2023 mit meiner Frau nach Südkorea ausgewandert. Für diese Entscheidung war das Bachelorstudium im Bereich Betriebswirtschaftslehre an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Göttingen wegweisend. Im Rahmen meines Bachelorstudiums habe ich mich bei mehreren Internationalisierungsprogrammen der Fakultät und bei InDIGU (Integration und Diversity an der Göttinger Universität) engagiert sowie ein Auslandssemester an der Seoul National University in Südkorea absolviert.



Dies gab mir die Möglichkeit, mich bereits während meines Studiums in Göttingen und Seoul mit Studierenden aus der ganzen Welt zu vernetzen und wichtige internationale Erfahrungen zu sammeln. Dadurch war die Entscheidung, nach Südkorea auszuwandern für mich eher ein Sprung ins lauwarme Wasser.



Konkret wurde der Schritt, meinen Lebensmittelpunkt nach Südkorea zu verlegen, als meine Frau für ihren nächsten Karriereschritt ein sehr aussichtsreiches Jobangebot dort erhalten hat. Durch mein Auslandssemester war ich bereits grundsätzlich mit dem Leben in Südkorea vertraut und wir haben den Schritt gewagt. Zusätzlich hatte ich durch das Auslandssemester bereits vor dem Umzug nach Südkorea Freunde vor Ort, die mir die Integration und den Spracherwerb deutlich erleichtert haben.




Planen Sie, dauerhaft in Korea zu leben?


Meine Frau und ich planen auch zukünftig in Südkorea zu leben. Dafür habe ich von Beginn an einen großen Fokus auf den Spracherwerb und die Integration in die koreanische Gesellschaft gelegt. Für mich stand bereits während meines Bachelorstudium fest, dass ich beruflich auch außerhalb Deutschlands Erfahrungen sammeln möchte.



Dafür habe ich aufbauend auf mein Bachelorstudium in Göttingen ein Masterstudium im Bereich International Business an der Universität Tübingen abgeschlossen und meine Karriere als Projektmanager (mit Fokus auf internationalen Social-Media-Kampagnen) in einer Marketingagentur begonnen.



Dank des Studiums in Göttingen und Tübingen konnte ich ein solides Fundament in den Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften, insbesondere im Bereich Marketing, legen und diverse internationale Erfahrungen sammeln. Zusätzlich konnte ich durch mein Engagement im Rahmen des Study Buddy Programms der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Göttingen - zunächst als Teilnehmer und später als Leiter - wertvolles Know-how im Bereich interkultureller Kommunikation und Projektmanagement mit internationalem Bezug sammeln, was mir bei meinem Berufseinstieg und nun auch hier in Südkorea weitergeholfen haben.




Wie sehen Ihre Pläne für die Zukunft aus?


In Südkorea habe ich bereits Arbeitserfahrung im Social Media Marketing gesammelt. Aktuell arbeite ich als Volunteer im Bereich Marketing und Videoproduktion im Gangnam Global Village Center, einer Insitution im Seouler Stadtteil Gangnam zur Unterstützung von Expats, die in Seoul leben. Langfristig strebe ich an, auch in Südkorea in einer Marketingagentur als Projektmanager zu arbeiten.









Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander und halten ein offizielles Dokument in die Kamera.


Foto: Start des Volunteering im Gangnam Global Village Center: Joel und die Leiterin des Centers



Instagram


Joel berichtet über sein Leben in Korea auf Instagram: _dearkorea



















  • Ansicht einer asiatischen Großstadt bei Nacht.

    Blick auf Suwon bei Nacht





  • Eingangstor zur Kyunghee University

    Eingangstor zur Kyunghee University





  • Blick auf die Altstadt von Suwon

    Blick auf die Altstadt von Suwon