Dr. Annika Bergbauer









Porträtfoto von Annika Bergbauer. Sie trägt eine grüne Bluse.



Dr. Annika Bergbauer hat an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät von 2009 bis 2013 den Bachelorstudiengang Volkswirtschaftslehre sowie von 2013 bis 2015 den Masterstudiengang Development Economics studiert.









Bei welchem Unternehmen sind Sie beschäftigt?


Wavestone Germany AG, IT- und Managementberatung




In was für einer Position arbeiten Sie dort? Was sind Ihre Aufgaben?


Ich bin Senior Managerin im Bereich Business Process Intelligence. In dieser Rolle verantworte ich die Themen Daten, Künstliche Intelligenz und Prozesse. Gemeinsam mit meinem Team begleite ich Unternehmen bei der datenbasierten Transformation - von der Analyse über die Konzeptentwicklung bis zur Umsetzung.


Ich habe Führungsverantwortung, bin in der Kundenakquise und Projektleitung aktiv und beschäftige mich mit innovativen Ansätzen zur Nutzung von Daten in Geschäftsprozessen.




Wie haben Sie Ihren Berufseinstieg erlebt?


Mein Berufseinstieg war spannend und herausfordernd zugleich. Ich habe als Data Scientist und im Project Management Office angefangen - beides Rollen, in denen ich meine strukturelle Herangehensweise und Offenheit gegenüber anderen Menschen sehr gut einbringen konnte. Besonders hilfreich war es, früh Verantwortung übernehmen zu dürfen und in interdisziplinären Teams zu arbeiten.




Wie hat Sie das Studium auf die Praxis vorbereitet?


Vor allem meine Fähigkeiten im Coding ermöglichten mir Tätigkeiten als Data Scientist. Die Fähigkeiten des kritischen Hinterfragens sind sehr hilfreich als Unternehmensberaterin. Durch meinen wissenschaftlichen Hintergrund greife ich immer noch gerne wieder auf fundierte wissenschaftliche Studien zurück.




Wieso können Sie ein Studium an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät empfehlen?


Die Fakultät bietet eine starke wissenschaftliche Exzellenz und Internationalität. Außerdem ist mir die Stadt Göttingen sehr ans Herz gewachsen - ich habe mich einfach Zuhause gefühlt.




Denke ich an meine Studienzeit in Göttingen zurück...


... dann erinnere ich mich an die Vorlesungssäle im ZHG, die Mensa, meine Gruppe internationaler Freund*innen. Göttingen hat mir die Freiheit gegeben, mich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln - und dafür bin ich bis heute dankbar.




(Stand: Juli 2025)