An der Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen ist im Rahmen der vorgezogenen Förderung durch Bund und Land zur
Einführung von Juniorprofessuren
eine Stelle mit einer jungen Wissenschaftlerin oder einem Wissenschaftler (BAT I b) befristet zum frühestmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Empirische Schulforschung (Pädagogisches Seminar)
Aufgabengebiete:
- Durchführung von Forschungsvorhaben im Bereich der empirischen Schulforschung, bevorzugt Schulentwicklungsforschung und/oder vergleichende Schulforschung
- Lehre in der Schulpädagogik
- Durchführung von forschungsorientierten Schulpraktika
- Mitarbeit an der Entwicklung einer Konzeption für ein Zentrum für Schul- und Lehr-/Lernforschung
Erwartet wird die Bereitschaft zur Kooperation mit der Abteilung Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie und mit den Fachdidaktiken.
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium in Pädagogik oder in Sozialwissenschaften mit pädagogischem Schwerpunkt oder das erste Staatsexamen für das Lehramt am Gymnasium
- Herausragende Promotion in empirischer Schul- oder Lehr-/Lernforschung
- Konkrete Forschungsvorhaben im Bereich der empirischen Schulforschung
In vielen Bereichen der Universität Göttingen sind Frauen unterrepräsentiert. Deshalb sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden in Arbeitsbereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, bei entsprechender Qualifikation im Rahmen der rechtlichen Möglichkeiten mit Vorrang berücksichtigt.
Bei gleicher Eignung werden bei der Auswahl Schwerbehinderte bevorzugt.
Nähere Auskünfte erteilt Prof. Dr. Doris Lemmermöhle (Tel. 0551/399446).
Schriftliche Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen sind bis zum 03.01.2002 zu richten an den
Dekan der Sozialwissenschaftlichen Fakultät
der Georg-August-Universität Göttingen
Herrn Prof. Dr. Wolf Rosenbaum,
Platz der Göttinger Sieben 3
37073 Göttingen
e-Mail:usfb@uni-goettingen.de