Verwaltungsgerichte

OVG Niedersachsen 8. Senat


Beschluss vom 5. September 2006, Az: 8 ME 116/06, RdL 2006, S. 323-324.
Jagdrechtliche Angliederungsverfügung bedarf nicht der Zustimmung des Jagdpächters.




OVG Niedersachsen 8. Senat


Beschluss vom 4. September 2006, Az: 8 LA 97/06, RdL 2006, S. 324-325.
Zu den Voraussetzungen, unter denen eine 1936 ergangene Abrundung eines Jagdbezirkes durch Veränderung der Eigentumsverhältnisse unwirksam wird.


VGH Hessen 5. Senat


Beschluss vom 10. August 2006, Az: 5 UZ 3280/05; AUR 2006, S. 426-427.
Betreffend die Zulässigkeit der Erhebung von Jagdsteuern; Staatszielbestimmungen.


OVG Niedersachsen 8. Senat


Beschluss vom 20. Juni 2006, Az: 8 LA 285/04, RdL 2006, S. 267-268.
Mit Verkleinerung des Gemeindegebiets scheidet betroffener Gebietsteil auch aus dem gemeinschaftlichen Jagdbezirk der Gemeinde aus.


OVG Niedersachsen 8. Senat


Beschluss vom 19. Mai 2006, Az: 8 ME 50/06, RdL 2006, S. 214-215.
Einziehung eines Jagdscheins wegen unsachgemäßen Umgangs mit Waffen und Munition.


OVG Schleswig-Holstein 1.Senat


Urteil vom 12. August 2004, Az: 1 KN 24/03, NuR 2005, S. 267-269.
Antragsbefugnis des Jagdpächters gem. VwGO § 47 II 1; Unwirksamkeit der JagdzeitV SH § 2 Nr. 1 zum ganzjährigen Schutz einer Wildtierart.


OVG Niedersachsen 8. Senat


Beschluss vom 1. Juni 2004, Az: 8 ME 116/04, RdL 2004, S. 231-233.
Einziehung des Jagdscheines aufgrund Unzuverlässigkeit wegen einer strafrechtlichen Verurteilung.


OVG Brandenburg 2. Senat


Urteil vom 19. Februar 2003, Az: 2 D 14/02.NE, Jagdrechtliche Entscheidungen XVI Nr. 80.
Jagdsteuer verfassungsgemäß, bedarf der kommunalaufsichtlichen Genehmigung mit Genehmigung des Ministeriums.


OVG Brandenburg 2. Senat

Urteil vom 19. Februar 2003, Az: 2 D 11/02.NE, Jagdrechtliche Entscheidungen XVI Nr. 81.
Jagd- und Jagderlaubnissteuer, Abgrenzung. Für eine Jagderlaubnissteuer fehlt eine Rechtsgrundlage.