Oberlandesgerichte

OLG Koblenz 2. Zivilsenat

Urteil vom 27. Oktober 2005, Az: 2 U 1415/04.
HöfeO Rheinland-Pfalz: Übergang eines ergänzenden Abfindungsanspruchs auf eine Erbengemeinschaft.




OLG Köln Senat für Landwirtschaftssachen

Beschluss vom 27. Oktober 2005, Az: 23 WLw 6/05.
Höferecht: Einwand der Treuwidrigkeit bei Ausschluss von der vorrangigen Hoferbeneinsetzung im Erbvertrag durch eine anderweitige letztwillige Verfügung.




OLG Oldenburg 10. Zivilsenat

Beschluss vom 27. September 2005, Az: 20 W 31/04.
Hofvermerk und Hofeigenschaft.




OLG Celle

Beschluss vom 21. März 2005, Az: 7 W 9/05; RdL 2006, S. 271-272.
Zur Wirtschaftsfähigkeit des Hofanwärters; §§ 5, 6 HöfeO; §§ 1924 III, 1925 III BGB.




OLG Celle 7. Zivilsenat

Urteil vom 3. März 2004 Az: 7 U 100/03.
Betreffend der Zugehörigkeit eines zu Alleineigentum eingetragenen Grundstücks zum Hofe nach § 2 lit. a) HöfeO.



OLG Oldenburg 10. Zivilsenat

Beschluss vom 31. Mai 2002 Az: 10 W 35/01.
Betreffend die analoge Anwendung des § 7 II S. 1 HöfeO bei Einsetzung eines Hoferben durch wirksames Testament und der späteren Nutzungsüberlassung des Hofes an einen Abkömmling im Rahmen eines Pachtvertrages.




OLG Oldenburg 10. Zivilsenat

Beschluss vom 11. März 1999 Az. 10 W 4/98.
Den Umstand betreffend, ob die Lebensunterhaltsleistung durch die landwirtschaftliche Besitzung konstitutiv für die Hofeigenschaft i.S.d. § 1 I HöfeO ist.




OLG Oldenburg 10. Zivilsenat

Beschluss vom 8. Februar 1996 Az. 10 W 1/96.
Ein Erbverzicht gemäß §§ 2346, 2348 BGB muss nicht zwingend auch die Ansprüche nach § 13 HöfeO erfassen.