Nicholas McGegan
Der Musiker und Dirigent Nicholas McGegan ist seit 1991 Künstlerischer Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, seit 2006 dirigiert er auch das eigene FestspielOrchester Göttingen (FOG). Im Juni des selben Jahres wurde er zum Honorarprofessor an der Philosophischen Fakultät der Georg-August-Universität ernannt.In Kooperation mit der Hochschule für Musik und Theater Hannover hat das Göttinger Musikwissenschaftliche Seminar Prof. McGegan in das Lehrangebot für die Studierenden beider Hochschulen eingebunden.
Nicholas McGegan, 1950 in Sawbridgeworth (Großbritannien) geboren, studierte Musik und Musikwissenschaft in Cambridge und Oxford, wo er auch sechs Jahre als Dozent tätig war. Als Professor für Barockflöte sowie Musikgeschichte lehrte er am Royal College of Music in London und leitete dort den Fachbereich Alte Musik (1976 bis 1980). Zudem wirkte er von 1979 bis 1985 als Artist-in-Residence an der Washington University in St. Louis (USA). Seine wissenschaftlichen Publikationen und Rezensionen befassen sich unter anderem mit Konzepten der historischen Aufführungspraxis. Der international ausgewiesene Experte für die Musik des Barock und der Klassik ist Chefdirigent des Philharmonia Baroque Orchestra in San Francisco (seit 1985) sowie Begründer und Leiter des Kammermusikensembles The Acardian Academy (seit 1992), deren Einspielungen mehrfach ausgezeichnet wurden. Als Musiker und Dirigent hat Nicholas McGegan mit zahlreichen weiteren Orchestern weltweit gearbeitet. Seine mehr als 100 Einspielungen umfassen Opern, Orchester- und Kammermusik.