In publica commoda

Curriculum vitae

Persönliche Angaben:

  • Geboren:
    14.01.1950 in Sawbridgeworth, Hertfordshire, Großbritannien
  • Staatsangehörigkeit:
    Britisch


Wissenschaftlicher Werdegang:

  • 1957 - 1969
    Nottingham High School
  • 1969 - 1972
    Corpus Christi College, Cambridge
  • 1972 - 1975
    Magdalen College, Oxford
  • 1973 - 1979
    Dozent am King's College, Cambridge
  • 1974 - 1975
    Dozent am Oriel College, Oxford
  • 1973 - 1979
    Professor für das Fach Barockflöte, R.C.M., London
  • 1975 - 1979
    Professor für das Fach Musikgeschichte, R.C.M., London
  • 1976 - 1980
    Leiter des Fachbereichs Alte Musik, R.C.M., London
  • 1979 - 1985
    Artist-in-Residence, Washington University, St. Louis, Missouri



Stipendien:


  • Music Scholarship Corpus Christi, Cambridge



Künstlerische Abschlüsse:

  • 1968
    L.T.C.L. Klavier (Lizenziat Trinity College of Music, London)
  • 1972
    B.A. (Cantab.) mit Auszeichnung
  • 1976
    M.A. (Cantab.)
  • 1977
    Hon. R.C.M. (Honorary Degree Royal College of Music, London)
  • 2006
    Honorar-Professor für Philosophie, Georg-August-Universität Göttingen



Leitungspositionen:

  • 1985 -
    Musikalischer Leiter, Philharmonia Baroque Orchestra San Francisco, Kalifornien
  • 1988
    Musikalischer Leiter, Ojai Music Festival Ojai, Kalifornien
  • 1990 - 1992
    Künstlerischer Berater für den Bereich Barock, Santa Fe Chamber Music Festival, Sante Fe, New Mexico
  • 1991 -
    Künstlerischer Leiter, Internationale Händel-Festspiele Göttingen
  • 1992 -
    Künstlerischer Leiter und Gründer, Arcadian Academy, San Francisco, Kalifornien
  • 1993 - 1996
    Chefdirigent, Drottningholm Court Theatre, Schweden
  • 1993 - 1998
    Erster Gastdirigent, Scottish Opera, Schottland
  • 1999 - 2004
    Dirigent der Barockreihe, St. Paul Chamber Orchestra
  • 2002 -
    Künstlerischer Leiter, Irish Chamber Orchestra
  • 2003 - 2006
    Artist-in-Residence, Milwaukee Symphony Orchestra



Auszeichnungen:
Diapason d’Or für:


  • Matteis, „Ayres for the violin“ (Arcadian Academy)
  • Matteis, „Ayres for the violin: Vol. 2“ (Arcadian Academy)


Gramophone Award für:


  • Händel, „Susanna“ (Philharmonia Baroque Orchestra) (1991)
  • Händel, „Ariodante“ (Produktion der Göttinger Händel-Festspiele) (1996)



  • Händel-Preis der Händel-Festspiele in Halle
  • Drottningholmsteaterns Vanners Hederstecken
    (Ehrenmedaille der Freunde des Drottningholm Court Theatre, Schweden)