In publica commoda

Presseinformation: Weihnachtskolloquium: Fakultät für Chemie ehrt vier Nachwuchswissenschaftler

Nr. 331/2007 - 05.12.2007

Preisverleihung und Kurzvorträge zu laufenden Forschungsvorhaben an den drei Instituten

(pug) Die Fakultät für Chemie der Universität Göttingen ehrt im Rahmen ihres traditionellen Weihnachtskolloquiums vier Nachwuchsforscher für herausragende wissenschaftliche Arbeiten. Im Anschluss an die Preisverleihung bieten Kurzvorträge Einblick in laufende Forschungsvorhaben an den drei Instituten der Fakultät. Das diesjährige Kolloquium findet am Donnerstag, 13. Dezember 2007, im Fakultätsgebäude an der Tammannstraße 4, Wöhler-Hörsaal (MN27), statt und beginnt um 16.15 Uhr.

Für ein besonders gutes Vordiplom erhalten Julia Zischang und Philip Lottmann den Otto-Wallach-Preis. Beide Studenten haben die Prüfungen mit der Note 1,07 abgelegt. Der Preis ist mit 250 Euro dotiert und wird von dem Unternehmen K+S AG (Kassel) zur Verfügung gestellt. Der Gustav-Tammann-Preis für das beste Diplom geht an Tobias Beck, der seine Abschlussarbeit auf dem Gebiet der Strukturchemie bei Prof. Dr. George M. Sheldrick (Institut für Anorganische Chemie) angefertigt hat. Die Novelis Deutschland GmbH (Göttingen) finanziert diese Auszeichnung, die mit einem Preisgeld von 250 Euro verbunden ist. Dr. Alexander Grube wird für seine Dissertation zur Synthese von Spinosyn-Analoga mit dem Richard-Zsigmondy-Preis ausgezeichnet. Der Chemiker ist Mitglied des Arbeitskreises von Prof. Dr. Lutz F. Tietze am Institut für Organische und Biomolekulare Chemie und hat sowohl für die Doktorarbeit als auch im Rigorosum die Note „summa cum laude“ erhalten. Der mit 500 Euro dotierte Preis wird von der GlaxoSmithKline Stiftung (München) unterstützt.

Anschließend referieren drei junge Wissenschaftler der Fakultät für Chemie über ihre Forschungsarbeiten. Dr. Stephan Deuerlein vom Institut für Anorganische Chemie stellt „Synthesen, Strukturen und Elektronendichtebestimmung neuer Polyimido-Schwefelylide“ vor. Am Institut für Organische und Biomolekulare Chemie forscht Robert Born. Er spricht über „Übergangsmetallkatalysierte Arylierungsreaktionen“. Zum Thema „Spektroskopie und Dynamik der Mikrosolvatation von Natrium und der Niedertemperaturoxidation von Alkanen“ referiert Dr. Thomas Zeuch vom Institut für Physikalische Chemie.

Hinweis an die Redaktionen:
Medienvertreter sind zur Berichterstattung über die Preisverleihung und das Weihnachtskolloquium am 13. Dezember 2007 herzlich eingeladen. Die Preisverleihung findet zu Beginn der Veranstaltung um 16.15 Uhr statt.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Dietmar Stalke
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie
Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-2799, Fax (0551) 39-3087
e-mail: dekanat@chemie.uni-goettingen.de
Internet: www.chemie.uni-goettingen.de