In publica commoda

Presseinformation: 400 Quadratmeter Tradition: Graphik für die Restaurierung des Karzers

Nr. 335/2007 - 06.12.2007

E i n l a d u n g z u m P r e s s e - u n d F o t o t e r m i n

Galerie Nottbohm unterstützt Spendenaktion – Erste Graphik für den größten Einzelspender

(pug) Mit der Spendenaktion „400 Quadratmeter Tradition“ hat die Georg-August-Universität die Öffentlichkeit zur Unterstützung der Karzerrestaurierung aufgerufen, um das historische Studentengefängnis mit seinen Zeichnungen und Inschriften als einmaliges Zeugnis der Universitätsgeschichte zu erhalten. Für das Projekt setzt sich auch die Galerie Nottbohm (Göttingen) ein: Der international bekannte Künstler Leslie G. Hunt hat eine Graphik in limitierter Auflage geschaffen, die in der Galerie erworben werden kann. Ein Teil des Verkaufserlöses ist für den Karzer im Aulagebäude am Wilhelmsplatz bestimmt. Die erste Graphik wird Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris Lemmermöhle in den Karzerräumen stellvertretend für die Universität Göttingen entgegennehmen und dem größten Einzelspender der Karzer-Kampagne überreichen. Im Anschluss daran besteht die Möglichkeit, sich über die inzwischen abgeschlossenen Restaurierungsarbeiten im Karzer und die Spendenaktion zu informieren. Der Presse- und Fototermin findet statt am:

Montag, 10. Dezember 2007, 11 Uhr
Aulagebäude am Wilhelmsplatz
Treffpunkt: Eingangsbereich


Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Prof. Dr. Doris Lemmermöhle, Vizepräsidentin der Universität Göttingen
Dr. Eckhard Schenke, Leiter der Stabsstelle Universitätsförderung
Christoph Langer, Geschäftsführer Galerie & Kunsthaus Nottbohm, Göttingen