In publica commoda

Presseinformation: Vortrag: William Shakespeares Werk an deutschen Schulen

Nr. 5/2008 - 10.01.2008

Veranstaltung zur Ausstellung mit Bildern aus John Boydells „Shakespeare Gallery“

(pug) Unter dem Titel „Viewing Shakespeare“ sprechen am Sonntag, 13. Januar 2008, die Göttinger Anglistinnen Prof. Dr. Carola Surkamp und Carola Hecke „Zum Einsatz von Bildern im englischen Dramenunterricht“. Zu dieser Veranstaltung laden die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen und das Seminar für Englische Philologie der Georg-August-Universität ein. Der Vortrag findet in der Paulinerkirche am Papendiek 14 statt und beginnt um 11.15 Uhr. Er eröffnet das Rahmenprogramm zu der Ausstellung „,Seht hier, auf dies Gemälde, und auf dies …‘ – Bilder aus John Boydells Shakespeare Gallery“, die bis zum 24. Februar dieses Jahres zu sehen ist.

Welchen Stellenwert hat Shakespeares Werk an deutschen Schulen? Wie wurden seine Stücke traditionellerweise erarbeitet? Welche neuen Zugangsmöglichkeiten gibt es heute? Diesen Fragen gehen die Referentinnen nach, indem sie die Ziele und Methoden eines handlungs- und produktionsorientierten Shakespeare-Unterrichts skizzieren. Am Beispiel von Kupferstichen zu den Dramen Shakespeares, die in der Ausstellung präsentiert werden, zeigen sie dabei praxisnah auf, was Bilder im fremdsprachlichen Dramenunterricht leisten können. Prof. Surkamp und Carola Hecke sind am Göttinger Seminar für Englische Philologie tätig.

Die Ausstellung „,Seht hier, auf dies Gemälde, und auf dies …‘ – Bilder aus John Boydells Shakespeare Gallery“ ist dienstags bis sonntags von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 3 Euro, ermäßigt 1,50 Euro; Dauerkarten sind für 5 Euro, ermäßigt 2,50 Euro, erhältlich. Kinder bis zum 12. Lebensjahr haben freien Eintritt. Öffentliche Führungen finden kostenlos jeweils sonnabends um 15 Uhr statt; weitere Führungen (für Gruppen bis 20 Personen 20 Euro) werden nach Absprache unter Telefon (0551) 39-2456 angeboten. Am 16. und 17. Januar sowie am 2. Februar 2008 ist die Präsentation geschlossen. Informationen im Internet sind unter der Adresse www.paulinerkirche-goettingen.de abrufbar.

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-2456, Fax (0551) 39-5674
e-mail: glitsch@sub.uni-goettingen.de
Internet: www.sub.uni-goettingen.de