In publica commoda

Presseinformation: Antrittsvorlesung in der Chemie: Nachhaltige Organische Synthese

Nr. 8/2008 - 15.01.2008

Prof. Dr. Lutz Ackermann spricht über die Aktivierung wenig reaktiver Bindungen

(pug) Seine Antrittsvorlesung an der Fakultät für Chemie der Universität Göttingen hält am Mittwoch, 23. Januar 2008, Prof. Dr. Lutz Ackermann. Der Wissenschaftler wurde zum Sommersemester 2007 an das Institut für Organische und Biomolekulare Chemie berufen. In seinem Vortrag wird er seine Forschungsschwerpunkte auf dem Gebiet der Synthesechemie und der Katalyse vorstellen. Dabei geht es unter anderem um die Aktivierung wenig reaktiver chemischer Bindungen. Die Veranstaltung mit dem Titel „Nachhaltige Organische Synthese: Von neuen Katalysatoren zu C–H-Bindungsfunktionalisierungen“ findet im Fakultätsgebäude an der Tammannstraße 4, Wöhler-Hörsaal (MN27), statt und beginnt um 12.15 Uhr.

Lutz Ackermann, Jahrgang 1972, studierte Chemie an der Universität Kiel und arbeitete am Max-Planck-Institut für Kohlenforschung (Mülheim/Ruhr) an seiner Promotion, die er im Jahr 2001 an der Universität Dortmund abschloss. Während der Promotionsphase führte ihn ein Gastaufenthalt an die Université de Rennes (Frankreich), als Postdoktorand war er von 2001 bis 2003 an der University of California in Berkeley (USA) tätig. Für seine Habilitation auf dem Gebiet der metallorganischen Katalyse forschte der Chemiker an der Universität München, gefördert durch das Emmy-Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft. 2007 erhielt der Wissenschaftler die Lehrbefugnis für Organische Chemie. Zum Mai desselben Jahres nahm Lutz Ackermann den Ruf auf eine Professur für Organische Katalyse an der Georg-August-Universität an. Seine Forschungsarbeiten wurden unter anderem mit dem ORCHEM-Preis der Gesellschaft Deutscher Chemiker, einem Dozentenstipendium des Fonds der Chemischen Industrie sowie Gastprofessuren an der italienischen Università degli Studi di Milano und der amerikanischen University of Wisconsin in Madison (2008) gewürdigt.

Am Göttinger Institut für Organische und Biomolekulare Chemie entwickelt Prof. Ackermann unter anderem neue benutzerfreundliche Katalysatoren für die Synthese biologisch aktiver Verbindungen. Ein weiterer Schwerpunkt seiner Forschungsarbeiten liegt in der selektiven Aktivierung wenig reaktiver Kohlenstoff-Wasserstoff-Bindungen. Ziel ist es, Reaktionsbedingungen zu finden, bei denen unerwünschte Nebenprodukte vermieden und so ökonomisch wie ökologisch sinnvolle Synthesewege für die industrielle Anwendung aufgezeigt werden.

Hinweis an die Redaktionen:
Ein digitales Foto von Prof. Dr. Lutz Ackermann kann in der Pressestelle abgerufen werden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Lutz Ackermann, Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Chemie – Institut für Organische und Biomolekulare Chemie
Tammannstraße 2, 37077 Göttingen, Telefon (0551) 39-3202, Fax (0551) 39-6777
e-mail: lutz.ackermann@chemie.uni-goettingen.de, Internet: www.org.chemie.uni-goettingen.de/ackermann