In publica commoda

Presseinformation: Universität unterbreitet konkreten Raumvorschlag für selbstverwaltetes Café

Nr. 19/2008 - 23.01.2008

Zusage der Hochschule ist gültig, sobald die Studierenden das Mehrzweckgebäude verlassen

(pug) Die Universität Göttingen hat den Studierenden, die seit Mittwoch vergangener Woche einen Seminarraum im Mehrzweckgebäude der Hochschule besetzt halten, einen konkreten Raumvorschlag für ein selbstverwaltetes Café auf dem Campus unterbreitet. Dabei handelt es sich um zwei zusammenhängende Räume im Gebäude des Allgemeinen Studierendenausschusses (AStA) am Kreuzbergring / Ecke Goßlerstraße. Nach Angaben des Gebäudemanagements sollen diese Räumlichkeiten, die bisher als Druckerei genutzt wurden, zuvor hergerichtet und gereinigt werden. „Grundvoraussetzung für die Nutzung der universitären Räume ist jedoch die Festlegung eindeutiger Verantwortlichkeiten“, unterstrich Universitäts-Präsident Prof. Dr. Kurt von Figura.

Der Universitäts-Präsident: „Wir erwarten – dies ist bereits mit den Studierenden verhandelt worden – die Gründung eines rechtsfähigen Vereins, mit dem die Universität zentrale Eckpunkte der Nutzung vereinbaren wird.“ Dazu gehört unter anderem, dass sich die Nutzer an die festgelegten Brandschutzmaßnahmen der Hochschule halten sowie für Schäden im Zusammenhang mit dem Nutzungsverhältnis haften und dafür eine entsprechende Versicherung abschließen. Einer der weiteren Punkte sieht vor, Übernachtungen in den Räumen auszuschließen. Zum weiteren Vorgehen erläuterte Prof. von Figura: „Die Zusage über die Räumlichkeiten erfolgt schriftlich und ist gültig, sobald die Studierenden das Mehrzweckgebäude verlassen haben. Parallel dazu bleiben wir bei unserem Angebot, zunächst das alte Heizwerk für eine vorübergehende Nutzung zur Verfügung zu stellen.“

Die Studierenden haben nun die Möglichkeit, die Voraussetzungen für eine dauerhafte Nutzung der Räume im AStA-Gebäude zu schaffen. Die Verhandlungen über die konkreten Schritte wird das Gebäudemanagement im Auftrag der Hochschulleitung führen. Der Seminarraum im Mehrzweckgebäude war am 16. Januar dieses Jahres von Studierenden besetzt worden, die damit der Forderung nach einem selbstverwalteten Raum auf dem Campus in der Nachfolge des Café Kollabs im Oeconomicum Nachdruck verleihen wollten.