In publica commoda

Presseinformation: Neues Mitglied im Stiftungsrat und im Stiftungsausschuss Universität

Nr. 51/2008 - 04.03.2008

Prof. Dr. Rudi Balling bestellt – Auch Prof. Dr. Lorraine Daston wirkt in Stiftungsorganen mit

(pug) Prof. Dr. Rudi Balling, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) in Braunschweig, wird in den Stiftungsorganen der Universität Göttingen mitwirken. Zum Februar 2008 wurde Prof. Balling im Einvernehmen mit dem Senat für die Dauer von drei Jahren zum Mitglied des Stiftungsrates und des Stiftungsausschusses Universität bestellt. In diesen Funktionen hat auch Prof. Dr. Lorraine Daston vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin ihre Tätigkeit für die Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts aufgenommen: Die Wissenschaftlerin hatte aufgrund ihres Mitwirkens in der Strategiekommission des Wissenschaftsrates für die Exzellenzinitiative des Bundes und der Länder ihre Mitgliedschaft im Göttinger Stiftungsrat zunächst ruhen lassen.

Prof. Balling ist seit 2001 Wissenschaftlicher Geschäftsführer des HZI, ehemals Gesellschaft für Biotechnologische Forschung (GBF). Zuvor war er Direktor des Instituts für Säugetiergenetik am GSF – Forschungszentrum für Umwelt und Gesundheit (heute Helmholtz Zentrum München) und forschte am Max-Planck-Institut für Immunbiologie in Freiburg. Als wissenschaftlicher Mitarbeiter war Rudi Balling 1985/86 am Mount Sinai Hospital Research Institute in Toronto (Kanada) und von 1987 bis 1991 am MPI für biophysikalische Chemie in Göttingen tätig.

Prof. Daston ist Direktorin am Berliner Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte und leitet dort die Abteilung „Ideale und Praktiken der Rationalität“. Zuvor war die Wissenschaftlerin unter anderem an den Universitäten in Harvard, Princeton und Chicago (USA) tätig. Von 1990 bis 1992 lehrte und forschte sie als Professorin an der Georg-August-Universität und war Direktorin des Göttinger Instituts für Wissenschaftsgeschichte.

Dem Stiftungsausschuss Universität gehören sieben Mitglieder an: Zu fünf Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens kommen je ein Vertreter des Senats und ein Vertreter des niedersächsischen Wissenschaftsministeriums hinzu. Zu den Aufgaben des Gremiums gehören unter anderem die Ernennung, Bestellung und Entlassung der Präsidiumsmitglieder, das Mitwirken an der Berufung von Professoren, die Entscheidung über Veränderungen des Stiftungsgrundstockvermögens, die Zustimmung zum Wirtschaftsplan und zur Gründung von Unternehmen, die Rechtsaufsicht über die Universität sowie der Beschluss von Änderungen der Stiftungssatzung. Der Stiftungsrat setzt sich aus den Mitgliedern des Stiftungsausschusses Universität und des Stiftungsausschusses Universitätsmedizin zusammen. Das elfköpfige Gremium unter dem Vorsitz von Dr. Wilhelm Krull, Generalsekretär der VolkswagenStiftung (Hannover), ist zuständig für Angelegenheiten, die die gesamte Universität einschließlich der Universitätsmedizin betreffen.

Kontaktadresse:
Dr. Christoph Conrads, Universität Göttingen
Abteilung Wissenschaftsrecht und Trägerstiftung
Telefon (0551) 39-4222, E-Mail: christoph.conrads@zvw.uni-goettingen.de