In publica commoda

Presseinformation: Fotoausstellung: Portrait- und Landschaftsaufnahmen aus Wales

Nr. 63/2008 - 28.03.2008

Aufnahmen des britischen Fotografen Mark Robert Davey sind in der SUB zu sehen

(pug) Wales in Portrait- und Landschaftsfotografien: Zu einer Ausstellung mit Aufnahmen des britischen Fotografen Mark Robert Davey lädt die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) ein. Die Präsentation mit dem Titel „Panorama Wales“ ist vom 4. April bis zum 30. Mai 2008 im Foyer der Bibliothek am Platz der Göttinger Sieben zu sehen. Zur Ausstellungseröffnung am 4. April spricht Dr. Jens Mittelbach von der SUB. Die Einführungsrede halten Annette Strauch aus dem walisischen Aberystwyth und Fotograf Davey. Die Veranstaltung findet im Großen Seminarraum (1. Obergeschoss) der SUB statt und beginnt um 15 Uhr.

Mehr als vier Jahre hat Mark Robert Davey die Menschen und die Landschaft seiner Wahlheimat Wales mit seiner Kamera festgehalten. Entstanden sind 40 Portrait- und Landschaftsaufnahmen im Panoramaformat. Die Alltagswelt der Waliser, ihre kulturelle Identität und die eigenwillige, abwechslungsreiche walisische Natur mit dem Wechselspiel von Licht und Schatten stehen im Mittelpunkt der Ausstellung. „Mein Ziel ist es, dem Besucher diesen geographisch kleinsten Teil von Großbritannien näher zu bringen, der trotz seiner reichen keltischen Traditionen vielen noch wenig vertraut ist“, berichtet der Fotograf. Ergänzend dazu werden Wales und die walisische Kultur in Texten und Büchern aus den Beständen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek vorgestellt. Mark Robert Davey wurde 1968 im englischen Ilford geboren und lebt seit seiner Kindheit in Wales. Er fotografiert analog und in schwarz-weiß. Seit 2006 stellt er seine Werke europaweit in Ausstellungen vor.

Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen betreut seit 1949 im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft das Sondersammelgebiet „Keltologie“, dem der walisische Kulturkreis angehört. Heute besitzt die SUB die im deutschen Sprachraum bedeutendste Sammlung keltologischer Literatur. Die Ausstellung „Panorama Wales“ im SUB-Foyer am Platz der Göttinger Sieben kann zu den Öffnungszeiten der Bibliothek montags bis freitags von 7 Uhr morgens bis 1 Uhr nachts sowie sonnabends und sonntags von 9 bis 22 Uhr besucht werden. Der Eintritt ist frei.

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-2456, Fax (0551) 39-5674
e-mail: glitsch@mail.sub.uni-goettingen.de
Internet: www.sub.uni-goettingen.de