In publica commoda

Presseinformation: Senat der Georgia Augusta bestätigt hauptberuflichen Vizepräsidenten im Amt

Nr. 170/2008 - 17.07.2008

Dipl.-Kfm. Markus Hoppe für eine achtjährige Amtszeit ab 1. Juli 2010 wiedergewählt

(pug) Der Senat der Universität Göttingen hat den bisherigen hauptberuflichen Vizepräsidenten der Universität Göttingen, Dipl.-Kfm. Markus Hoppe, einstimmig für eine zweite Amtszeit wiedergewählt. In seiner Sitzung am gestrigen Mittwochabend (16. Juli 2008) bestätigten die Senatsmitglieder Markus Hoppe in seinem Amt, das er in einer zweiten, nunmehr achtjährigen Periode vom 1. Juli 2010 an weiterführen wird. Der Wahl vorausgegangen waren die Empfehlung einer Findungskommission, bestehend aus Vertretern des Stiftungsausschusses Universität und Mitgliedern des Senats unter dem Vorsitz des Stiftungsratsvorsitzenden Dr. Wilhelm Krull, sowie eine Erörterung dieser Empfehlung in einer gemeinsamen Sitzung von Senat und Stiftungsausschuss am 17. Juni 2008. Die gestrige Wiederwahl durch den Senat muss abschließend noch einmal durch den Stiftungsausschuss Universität bestätigt werden.

In der Hochschulleitung ist Markus Hoppe insbesondere zuständig für die Bereiche Personalentwicklung und Personaladministration, Finanzen, Interne Revision, Eigenbetriebe, Controlling, Recht, Datenverarbeitung und Gleichstellung sowie für die Fakultäten Philosophie, Chemie und Physik. Dem Präsidium gehören neben dem Universitäts-Präsidenten Prof. Dr. Kurt von Figura und dem hauptberuflichen Vizepräsidenten drei weitere nebenberufliche Vizepräsidenten an.

Der gebürtige Göttinger Markus Hoppe studierte von 1988 bis 1993 Betriebswirtschaftslehre an der Georg-August-Universität. Während seiner Studienzeit engagierte er sich als Vorsitzender des Allgemeinen Studierendenausschusses, als studentisches Mitglied im Vorstand des Studentenwerks Göttingen und als Tutor am Institut für Wirtschafts- und Sozialpsychologie. Von 1990 bis 1993 war er Mitarbeiter des Landtagsabgeordneten Thomas Oppermann. Nach Abschluss seines Studiums wurde der Diplom-Kaufmann Geschäftsführer des SPD-Bezirks Hannover und 1997 dann Referent für Wirtschaft, Technologie und Verkehr in der Niedersächsischen Staatskanzlei, an der er 1997/98 als Persönlicher Referent von Ministerpräsident Gerhard Schröder tätig war. Ende des Jahres 1998 wechselte Markus Hoppe in das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur und leitete dort zunächst das Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, ehe er im Herbst 1999 die Referatsleitung für Mittelfristige Finanzplanung und Haushaltsmanagement übernahm. Im Jahr 2004 wurde Markus Hoppe zum hauptberuflichen Vizepräsidenten der Universität Göttingen gewählt und trat sein Amt zum 1. Juli 2004 an.

Hinweis an die Redaktionen:
Ein digitales Foto von Vizepräsident Markus Hoppe kann in der Pressestelle angefordert werden.