In publica commoda

Presseinformation: Neue Ausstellung in der SUB: Königswege zur Mathematik

Nr. 187/2008 - 22.08.2008

Universitätsbibliothek stellt wichtige Informationsressourcen für Mathematiker vor

(pug) Mit „Königswegen zur Mathematik“ befasst sich eine Ausstellung, die die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) vom 29. August bis zum 19. September 2008 zeigt. Zum „Jahr der Mathematik“ stellt die SUB wichtige Informationsressourcen vor, die für die mathematische Lehre und Forschung genutzt werden. Als Bibliothek mit dem Sondersammelgebiet für die „Reine Mathematik“ informiert sie zudem über ihre vielfältigen Aktivitäten im Bereich der mathematischen Fachinformation. Die Präsentation im Foyer des SUB-Neubaus wurde vom Fachreferat für Mathematik erarbeitet. Ihre Eröffnung findet am Freitag, 29. August 2008, statt. Zur Begrüßung spricht der stellvertretende SUB-Direktor Dr. Rupert Schaab. Den Einführungsvortrag hält Fachreferentin Dr. Katharina Habermann. Die Eröffnungsveranstaltung im Bibliotheksgebäude am Platz der Göttinger Sieben 1, Großer Seminarraum (1. Obergeschoss), beginnt um 15 Uhr.

„Die Frage nach einem möglichst kurzen und einfachen Weg zu dieser Wissenschaftsdisziplin soll der griechische Mathematiker Euklid mit einem lapidaren ‚Es gibt keinen Königsweg zur Mathematik‘ beantwortet haben. Mit dieser Ausstellung möchten wir zeigen, dass es sehr wohl einen schnellen Zugang gibt, der über die Nutzung fachspezifischer Informationsquellen und -systeme führt“, erläutert Dr. Habermann. „Das wachsende mathematische Wissen ist seit langem nicht mehr nur in den traditionellen Monographien, Zeitschriftenbeiträgen, Forschungs- und Tagungsberichten verfügbar; vielmehr sind durch digitale Medien und insbesondere durch das Internet zahlreiche neue Informationsangebote entstanden.“ Ihre Vielfalt dokumentiert die Ausstellung in Informationstafeln, Dokumenten, Büchern und einer PC-Station.

Die Mathematik ist ein traditioneller Forschungsschwerpunkt der Göttinger Universität. Carl Friedrich Gauß (1777 bis 1855), Bernhard Riemann (1826 bis 1866), Felix Klein (1849 bis 1925), David Hilbert (1862 bis 1943) und Emmy Noether (1882 bis 1935) gehören zu den zahlreichen bedeutenden Mathematikern, die der Georgia Augusta bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts den Ruf eines mathematischen Zentrums von Weltrang einbrachten. Seit 1949 betreut die SUB im Auftrag der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) das Sondersammelgebiet „Reine Mathematik“. Heute verfügt die Bibliothek deutschlandweit über eine der bedeutendsten Sammlungen mathematischer Literatur. Die Ausstellung „Königswege zur Mathematik. Mathematische Fachinformation an der SUB Göttingen“ ist montags bis freitags von 7 morgens bis 1 Uhr nachts sowie sonnabends und sonntags von 9 bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Kontaktadressen:
Dr. Silke Glitsch, Telefon (0551) 39-22456, e-mail: glitsch@sub.uni-goettingen.de
PD Dr. Katharina Habermann, Telefon (0551) 39-13266, e-mail: habermann@sub.uni-goettingen.de