In publica commoda

Presseinformation: Start der Veranstaltungsreihe „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“

Nr. 225/2008 - 14.10.2008

Auftakt am 17. Oktober 2008 – Vortrag über die Entstehung des Universums

(pug) Ein breit gefächertes Themenspektrum der internationalen Spitzenforschung von den modernen Naturwissenschaften bis zur Kultur- und Geistesgeschichte präsentiert die Vortragsreihe „Wissenschaft beim Göttinger Literaturherbst“, die vom 17. bis zum 26. Oktober 2008 in der Paulinerkirche am Papendiek 14 stattfindet. Renommierte Sachbuchautoren und Wissenschaftler aus zahlreichen Fachdisziplinen stellen dabei ihre aktuellen Bücher und Forschungen vor. Die Reihe mit insgesamt zehn Veranstaltungen wird von der Göttinger Literaturherbst GmbH, von den drei Max-Planck-Instituten für biophysikalische Chemie, für Dynamik und Selbstorganisation sowie für Experimentelle Medizin und von der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) veranstaltet.

„Die Entstehung des Universums“ ist das Thema der bereits ausverkauften Auftaktveranstaltung am Freitag (17. Oktober). Prof. Dr. Roger Penrose von der University of Oxford (Großbritannien) berichtet über die Rätsel der Kosmologie und die Grenzen der modernen Physik. Die Veranstaltung in englischer Sprache wird Prof. Dr. Helmut Grubmüller vom Göttinger Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie moderieren. Weitere Vorträge befassen sich mit dem Ursprung der Religion, mit Fragen aus der Hirnforschung, mit Zentren der Kultur- und Geistesgeschichte und mit historischen Persönlichkeiten wie Wilhelm II. und Max Planck.

Der Eintritt zu den Veranstaltungen kostet jeweils 10 oder 12 Euro. Karten sind im Vorverkauf erhältlich bei Deuerlich Bücher und Medien, Weender Straße 33, und bei der Tourist-Information im Alten Rathaus, Markt 9. Eine telefonische Kartenbuchung ist unter Telefon (0551) 4998031 möglich. Begleitend zur Vortragsreihe in der Paulinerkirche werden Führungen im Historischen Bibliotheksgebäude der SUB und ein Jugendprogramm des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) angeboten. Ein Faltblatt mit Informationen zum Begleitprogramm kann in der SUB unter Telefon (0551) 39-22456 angefordert werden. Informationen im Internet sind unter der Adresse www.paulinerkirche-goettingen.de abrufbar.

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-19980
e-mail: glitsch@sub.uni-goettingen.de
Internet: www.sub.uni-goettingen.de