In publica commoda

Presseinformation: Festkolloquium zur Verabschiedung von Prof. Dr. Branislav Sloboda

Nr. 227/2008 - 16.10.2008

Vorträge zu Aufbau, Entwicklung und aktuellen Fragen der Ökoinformatik und Forstlichen Biometrie

(pug) Mit einem Festkolloquium wird Prof. Dr. Branislav Sloboda nach mehr als 30-jähriger Lehr- und Forschungstätigkeit an der Universität Göttingen in den Ruhestand verabschiedet. Zu der Veranstaltung am Freitag, 17. Oktober 2008, lädt die Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie ein. In seiner Laudatio würdigt der Forstgenetiker Prof. Dr. Hans Heinrich Hattemer Prof. Slobodas Engagement für Fakultät und Universität sowie seinen Einsatz für den Aufbau und die Weiterentwicklung des Faches Forstliche Biometrie und Informatik. Anschließend werden in wissenschaftlichen Vorträgen die Arbeitsgebiete der Abteilung Ökoinformatik, Biometrie und Waldwachstum unter der neuen Leitung von Prof. Dr. Winfried Kurth vorgestellt. Das Festkolloquium findet im Fakultäts-Gebäude, Büsgenweg 1, Hörsaal F01 statt und beginnt um 9.15 Uhr.

Branislav Sloboda, Jahrgang 1943, studierte Forstwissenschaften und Mathematik an der Universität in Brno (Tschechien), an der er auch promoviert wurde. Anschließend habilitierte er sich an der Universität Freiburg mit einer forstbiometrischen Arbeit. An die Universität Göttingen wurde er 1976 berufen; hier wurde er Professor für Biometrie und Informatik. Seine Forschungsschwerpunkte sind die biometrischen Modelle der Walddynamik, räumliche Bestandsmodelle und forstbetriebliche Informationssysteme. Die Technische Universität in Zvolen (Slovakei) verlieh dem Göttinger Forstwissenschaftler im Jahr 1992 die Ehrendoktorwürde.

Kontaktadresse:
Dr. Dirk Lanwert
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie
Abteilung Ökoinformation, Biometrie und Waldwachstum
Büsgenweg 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-12108, Fax (0551) 39-3465
e-mail: dirk.lanwert@forst.uni-goettingen.de
Internet: www.forst.uni-goettingen.de