In publica commoda

Presseinformation: Tropen und Hollywood – Geometrie auf neuen Wegen

Nr. 253/2008 - 14.11.2008

Vortrags- und Diskussionveranstaltung in der Reihe „DenkBAR“

(pug) „Tropen und Hollywood – Geometrie auf neuen Wegen“: Was moderne amerikanische Kinofilme, das tropische Brasilien und eines der großen Teilgebiete der Mathematik miteinander verbindet, wird die nächste Veranstaltung in der Reihe „DenkBAR“ zeigen. Die Göttinger Wissenschaftler Prof. Dr. Hannah Markwig und Prof. Dr. Max Wardetzky bieten dabei auch mathematischen Laien einen unterhaltsamen und überraschenden Einblick in ihre aktuellen Forschungsarbeiten. Die öffentliche Vortrags- und Diskussionsveranstaltung der Georg-August-Universität findet am Mittwoch, 19. November 2008, in der Galerie Apex, Burgstraße 46, statt und beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr). Der Eintritt ist frei; Anmeldungen sind nicht erforderlich.

Die Bezeichnung „Tropische Geometrie“ geht zurück auf einen Informatiker aus dem tropischen Brasilien, der die Grundlagen für dieses neue Forschungsgebiet gelegt hat. Hier werden Kurven eckig und die klassischen Rechenregeln außer Kraft gesetzt. Mit Hilfe von Vereinfachungen können dabei Lösungen für komplizierte und aufwendige Berechnungen gefunden werden. Wo dieses neue mathematische Arbeitsfeld Anwendung findet, wird Prof. Markwig erläutern. Dass ohne die Mathematik aufwendige Spezialeffekte und komplexe virtuelle 3D-Charaktere der modernen Kinofilme Hollywoods undenkbar wären, zeigt Prof. Wardetzky. Sein Fachgebiet ist die Diskrete Differentialgeometrie: Dabei geht es um räumliche Gebilde wie zum Beispiel gekrümmte Flächen, die aus Millionen von Punkten, Dreiecken oder auch Kreisen bestehen. Zur Erfassung dieser dreidimensionalen Objekte im Raum werden Verfahren entwickelt, die ebenso effizient und ähnlich leicht zu handhaben sind wie etwa die zweidimensionale Bildverarbeitung in der digitalen Fotografie.

Prof. Markwig und Prof. Wardetzky wurden im Zuge der Umsetzung des „Zukunftskonzeptes“ in der Exzellenzinitiative an die Georg-August-Universität berufen. Juniorprofessor Max Wardetzky leitet die Free Floater-Nachwuchsgruppe „Discrete Differential Geometry“. Die Nachwuchsgruppe „Tropical Algebraic Geometry“ unter der Leitung von Juniorprofessorin Hannah Markwig arbeitet am Courant Forschungszentrum „Strukturen höherer Ordnung in der Mathematik“. Informationen zur nächsten Veranstaltung in der Reihe „DenkBAR“ können im Internet unter www.uni-goettingen.de/denkbar abgerufen werden.