In publica commoda

Presseinformation: Agrarwissenschaften: International anerkannter Agrarökonom erhält Gastprofessur

Nr. 293/2008 - 19.12.2008

Forschung und Lehre zu Fragen der EU-Agrarpolitik und den Auswirkungen auf internationale Märkte

(pug) Die Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert an der Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften eine Mercator-Gastprofessur. So wird der international renommierte Agrarökonom Prof. Dr. Stanley R. Thompson von der Ohio State University in Columbus (USA) von März bis September 2009 an der Georg-August-Universität lehren und forschen. Der Experte für Agrarmarktanalyse, Handel und Politik befasst sich insbesondere mit den Reformen der Gemeinsamen Agrarpolitik in der Europäischen Union und ihren Auswirkungen auf die weltweiten Märkte. In der Lehre will sich der Gastwissenschaftler mit Veranstaltungen zum internationalen Agrarhandel in den Master- und Promotionsstudiengängen engagieren.

Während seines Aufenthalts in Göttingen kooperiert Prof. Thompson am Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung mit Prof. Dr. Bernhard Brümmer und Prof. Dr. Stephan von Cramon-Taubadel. Beide Agrarwissenschaftler sind mit ihren Arbeiten auch in das Courant Forschungszentrum „Armut, Ungleichheit und Wachstum in Entwicklungsländern: Statistische Methoden und empirische Analysen“ eingebunden. Sie befassen sich in ihren Untersuchungen mit den Prozessen, in denen Preissignale, Politikmaßnahmen und neue Technologien im ländlichen Raum weitergegeben werden. Prof. Thompson wird auch in diesem Bereich Impulse für innovative Forschungsmethoden geben.

Stanley R. Thompson (Jahrgang 1946) wurde 1975 an der Cornell University promoviert. Anschließend übernahm der Agrarökonom eine Professur an der Michigan State University in East Lansing. Seit 1990 lehrt und forscht er an der Ohio State University. Gastprofessuren und Forschungsstipendien, darunter zwei Fulbright Scholar Awards, führten ihn nach Australien, Deutschland, Österreich, Argentinien und Chile. In seinen Forschungsvorhaben befasst er sich mit dem Einfluss von Politikreformen auf Märkte der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Weitere Schwerpunkte sind das Risikomanagement durch Warenterminmärkte sowie Werbung und Promotion bei Agrargütern.

Hinweis an die Redaktionen:
Ein digitales Foto des Gastprofessors kann in der Pressestelle angefordert werden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Bernhard Brümmer
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften
Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung
Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-4811, Fax (0551) 39-12177
e-mail: bbruemm@gwdg.de
Internet: www.agrar.uni-goettingen.de