In publica commoda

Presseinformation: Ehrendoktorwürde für den Physikochemiker Prof. Dr. Martin Quack

Nr. 9/2009 - 21.01.2009

Göttinger Fakultät für Chemie würdigt Forschungsarbeiten zur molekularen Chiralität

(pug) Prof. Dr. Martin Quack, Professor für Physikalische Chemie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich (Schweiz), erhält die Ehrendoktorwürde der Göttinger Naturwissenschaften. Die Fakultät für Chemie würdigt damit seine Arbeiten zu den Grundlagen der Chiralität, den Symmetrieprinzipien in molekularen Prozessen. Mit seinen Forschungen habe Prof. Quack auch wesentlich dazu beigetragen, die Spektroskopie zur Aufklärung der inneren Dynamik molekularer Systeme nutzbar zu machen, heißt es in der Begründung der Fakultät. Aus Anlass der Ehrenpromotion findet am Donnerstag, 29. Januar 2009, an der Georg-August-Universität eine akademische Feier statt.

Martin Quack (Jahrgang 1948) studierte Chemie in Darmstadt, Grenoble (Frankreich) und Göttingen. Mit einer Arbeit auf dem Gebiet der Reaktionskinetik wurde er 1975 an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne (Schweiz) promoviert. Ein Postdoktoranden-Aufenthalt führte ihn an die University of California in Berkeley (USA). 1978 habilitierte sich der Wissenschaftler an der Georgia Augusta mit Untersuchungen zur Infrarotlaserchemie. Im Jahr 1982 wurde er an die Universität Bonn berufen, seit 1983 ist er ordentlicher Professor an der ETH Zürich. Prof. Quacks Forschungserfolge auf dem Gebiet der Physikalischen Chemie wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Seit 2002 ist der Wissenschaftler Mitglied des Nationalen Forschungsrates des Schweizerischen Nationalfonds.

Zu der akdemischen Feier lädt die Fakultät für Chemie gemeinsam mit der Gesellschaft Deutscher Chemiker (CDCh) in Göttingen ein. Der Dekan der Fakultät, Prof. Dr. Dietmar Stalke, wird die Laudatio halten und die Urkunde überreichen. Im Festvortrag spricht Prof. Dr. Peter Botschwina vom Institut für Physikalische Chemie zum Thema „Molekulare Anionen im Weltall: Theorie, Laborspektroskopie und Radioastronomie“. Die Veranstaltung findet im Gebäude der Fakultät für Chemie, Tammannstraße 4, Hörsaal II (MN28) statt und beginnt um 17.15 Uhr.

Hinweis an die Redaktionen:
Ein digitales Foto von Prof. Dr. Martin Quack ist in der Pressestelle abrufbar.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Dietmar Stalke
Universität Göttingen, Fakultät für Chemie
Tammannstraße 4, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-22799, Fax (0551) 39-3087
e-mail: dekanat@chemie.uni-goettingen.de
Internet: www.chemie.uni-goettingen.de