In publica commoda

Presseinformation: Göttinger Universitätsbibliothek startet „Aktion Buchpatenschaft“

Nr. 10/2009 - 23.01.2009

Mit Hilfe privater Förderer sollen wertvolle Handschriften und Drucke erhalten werden

Einladung zum Pressegespräch

(pug) Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) hat die „Aktion Buchpatenschaft“ gestartet: Private Förderer sind eingeladen, Patenschaften für wertvolle Handschriften und Drucke aus den Beständen der Bibliothek zu übernehmen. Mit Unterstützung der Buchpaten will die SUB dabei beschädigte Werke restaurieren, um sie so dauerhaft für Wissenschaft und Öffentlichkeit zu erhalten. Zur Vorstellung der Aktion lädt die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen zu einem Pressegespräch ein. Dabei wird auch ein erster Pate die Gründe für sein Engagement erläutern. Darüber hinaus können restaurierungsbedürftige „Schätze der Bibliothek“ besichtigt werden. Das Gespräch findet statt am:

Dienstag, 27. Januar 2009, 11.00 Uhr
Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Historisches Gebäude, Papendiek 14, Heyne-Lesesaal


Als Gesprächspartner stehen zur Verfügung:

Dr. Andreas J. Büchting, Aufsichtsratsvorsitzender der KWS SAAT AG, Einbeck
Dr. Norbert Lossau, Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Dr. Helmut Rohlfing, Leiter der Abteilung Spezialsammlungen und Bestandserhaltung

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-19980
e-mail: glitsch@mail.sub.uni-goettingen.de, Internet: www.sub.uni-goettingen.de