In publica commoda

Presseinformation: Göttinger Universitätsbibliothek: Wertvolle Handschriften und Drucke erhalten

Nr. 13/2009 - 28.01.2009

SUB startet „Aktion Buchpatenschaft“: Restaurierung wichtiger Werke durch private Förderer

(pug) Die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) hat die „Aktion Buchpatenschaft“ gestartet. Private Förderer sind eingeladen, Patenschaften für wertvolle Handschriften und Drucke aus den Beständen der Bibliothek zu übernehmen. Mit ihrer Unterstützung will die SUB die jahrhundertealten, beschädigten Werke restaurieren, um sie so dauerhaft für Wissenschaft und Öffentlichkeit zu erhalten. Als erster Buchpate hat Dr. Andreas J. Büchting, Aufsichtsratsvorsitzender der KWS SAAT AG (Einbeck), den Erhalt der „Flora Graeca“ von John Sibthorp (1758 bis 1796), die als eines der bedeutendsten Meisterwerke der botanischen Illustration gilt, gefördert.

Die Bestände der Göttinger Universitätsbibliothek reichen von mittelalterlichen Handschriften über eine bedeutende Wiegendruck-Sammlung bis hin zu seltenen Drucken, die nahezu alle Wissensgebiete umfassen. Viele dieser Schätze sind durch die Folgen ihres jahrhundertelangen Gebrauchs oder durch Wasserschäden im Zweiten Weltkrieg gefährdet. Immer mehr Werke können daher nicht länger eingesehen oder benutzt werden. „Mit einer sachgemäßen Restaurierung lässt sich der größte Teil dieser Schäden wieder beheben. In Zeiten immer knapper werdender Finanzen können die damit verbundenen Kosten jedoch nicht mehr aus regulären Mitteln der Bibliothek bestritten werden“, erläutert SUB-Direktor Dr. Norbert Lossau.

Die Unterstützung für eine Restaurierung ausgewählter Werke in Form von Patenschaften reicht von 250 bis zu etwa 10.000 Euro. Eine Informationsbroschüre sowie eine „Liste der bedrohten Schätze“ können unter der Telefonnummer (0551) 39-22456 bei der SUB angefordert werden. Eine Internet-Präsentation der „Aktion Buchpatenschaft“ ist unter der Adresse www.sub.uni-goettingen.de/buchpatenschaft abrufbar. Hier können Interessenten für eine Buchpatenschaft ihre Wunschobjekte auswählen.

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-19980
e-mail: glitsch@mail.sub.uni-goettingen.de, Internet: www.sub.uni-goettingen.de