In publica commoda

Presseinformation: Zehn Semester Vorlesungen und Seminare für Schüler: Kinder-Uni feiert Jubiläum

Nr. 19/2009 - 02.02.2009

Festveranstaltung mit Vortrag sowie Preisverleihung, Vorführungen und musikalischer Unterhaltung

(pug) Zehn Semester Vorlesungen und Seminare für wissenschaftsbegeisterte Schülerinnen und Schüler: Die Kinder-Uni Göttingen kann ein erstes Jubiläum feiern. Aus diesem Anlass lädt die Georgia Augusta am Freitag, 6. Februar 2009, alle Freunde und Förderer des Projekts, Kinder und ihre Eltern, Lehrkräfte und die interessierte Öffentlichkeit zu einer Festveranstaltung ein. Daran werden auch der Niedersächsische Minister für Wissenschaft und Kultur, Lutz Stratmann, und der Oberbürgermeister der Stadt Göttingen, Wolfgang Meyer, teilnehmen. Die Veranstaltung mit einem Vortrag sowie Preisverleihung, Vorführungen und Musik findet von 17 bis 19 Uhr in der Aula am Wilhelmsplatz statt.

Zur Begrüßung spricht Universitäts-Vizepräsidentin Prof. Dr. Doris Lemmermöhle, die das Projekt Kinder-Uni von Beginn an maßgeblich unterstützt hat. Initiator und Projektleiter Peter Brammer wird die Aktivitäten der vergangenen fünf Jahre vorstellen. Nach den Grußworten von Minister Stratmann und Oberbürgermeister Meyer folgt eine Präsentation aus Vorlesungen der Kinder-Uni. Den anschließenden Festvortrag zum Thema „Naturwissenschaften für Kinder – Ab wann, wie und warum?“ hält Prof. Dr. Manfred Prenzel, Direktor des IPN – Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften (Kiel). Der Wissenschaftler war nationaler Projektmanager für PISA 2003 und 2006 und ist Mitglied im Deutschen PISA-Konsortium 2009. Ausgezeichnet werden im Anschluss an den Vortrag junge „Studierende“, die an dem Angebot „KiK – Kinder informieren Kinder“ mit eigenen Vorträgen mitgewirkt haben.

Für musikalische Unterhaltung während der Festveranstaltung sorgt der Chor der Albanischule. Das Rahmenprogramm, das um 16.30 Uhr beginnt, gestalten die Bläserklasse und der Zirkus der Georg-Christoph-Lichtenberg-Gesamtschule Göttingen. Zur Teilnahme an der Veranstaltung wird um Anmeldung im Internet unter der Adresse www.kinder-uni.uni-goettingen.de gebeten.