In publica commoda

Presseinformation: Universitätsbibliothek ermittelt Bücher aus NS-Beschlagnahmungen

Nr. 20/2009 - 04.02.2009

Vorbereitung eines Forschungsprojekts – Info-Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit

(pug) In einer Veranstaltung für die interessierte Öffentlichkeit informiert die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) über die Vorbereitung eines Forschungsprojekts, mit dem Erwerbungen der Bibliothek in der Zeit des Nationalsozialismus untersucht werden sollen. Ziel ist es, die Erwerbungsvorgänge zwischen 1933 und 1945 umfassend aufzuarbeiten und Buchbestände aus NS-Beschlagnahmungen zu ermitteln. Sie sollen ihren rechtmäßigen Besitzern zurückerstattet werden. Experten der SUB werden die zu untersuchenden Materialien, das genaue Vorgehen ihrer Prüfung und die weiteren Planungsschritte vorstellen. Die Informationsveranstaltung findet am Mittwoch, 11. Februar 2009, im Historischen Gebäude der SUB, Papendiek 14, Vortragsraum (1. Obergeschoss), statt und beginnt um 18.00 Uhr.

Im vergangenen Jahr entdeckte ein SUB-Referendar in den Bibliotheksbeständen einzelne Bücher mit verdächtiger Herkunft. Diese Funde legten die begründete Annahme nahe, dass die Göttinger Universitätsbibliothek in der NS-Zeit unrechtmäßig Titel in ihre Bestände aufgenommen hat, die zuvor von den Nationalsozialisten widerrechtlich aus Bibliotheken von verbotenen Organisationen und Institutionen, aus Privatbesitz oder aus Bibliotheken in den besetzten Gebieten enteignet worden waren. Diese Hinweise waren Anlass, ein entsprechendes Forschungsprojekt vorzubereiten. Mit finanzieller Förderung des Präsidiums der Georg-August-Universität werden dazu bereits seit September 2008 sämtliche 100.000 Eintragungen in den Zugangsbüchern der Göttinger Bibliothek zwischen 1933 und 1945 systematisch geprüft. Die Experten wollen auf dieser Grundlage zu gesicherten Aussagen über die Zahl vermutlich beschlagnahmter Bücher gelangen, die noch heute im Besitz der SUB sind.

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-19980
e-mail: glitsch@sub.uni-goettingen.de, Internet: www.sub.uni-goettingen.de