In publica commoda

Presseinformation: Abschiedsvorlesung: „Die Heuschrecke, das Neuron und die Universität“

Nr. 23/2009 - 11.02.2009

Prof. Dr. Norbert Elsner spricht über neuro- und evolutionsbiologische Forschungsarbeiten

(pug) Über „Die Heuschrecke, das Neuron und die Universität – eine ménage à trois“ spricht Prof. Dr. Norbert Elsner in seiner Abschiedsvorlesung am Freitag, 13. Februar 2009. Der Neurobiologe vom Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie lehrt und forscht seit 1978 an der Georgia Augusta und wird zum Ende des Wintersemesters emeritiert. In seinem Vortrag zieht Prof. Elsner ein Resümee seiner an Insekten betriebenen Forschungsarbeiten über die sensorischen und zentralnervösen Grundlagen der akustischen Kommunikation und berichtet über die aktuellen evolutionsbiologischen Projekte seiner Arbeitsgruppe. Die Veranstaltung zur Verabschiedung von Prof. Elsner findet in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 11.15 Uhr.

Norbert Elsner (Jahrgang 1940) studierte mit einem Stipendium der Studienstiftung des deutschen Volkes Biologie und Chemie an den Universitäten Münster, Tübingen, München und Köln. Er wurde 1967 mit einer neurobiologischen Arbeit an der Universität zu Köln promoviert, anschließend folgten Auslandsaufenthalte als Postdoktorand in Uganda, Dänemark und den USA. 1974 habilitierte sich der Wissenschaftler in Köln und wurde vier Jahre später auf eine Professur für Zoologie – von 1996 an Abteilung Neurobiologie – an die Universität Göttingen berufen. Von 1982 bis 2003 hat der Wissenschaftler die jährlichen Göttinger Neurobiologen-Tagungen mit jeweils rund 1.500 Teilnehmern organisiert.

Prof. Elsner ist Mitglied der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und Künste sowie der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina in Halle. In der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen hat er das Amt des Ersten Vizepräsidenten inne und ist Vorsitzender der Mathematisch-Physikalischen Klasse. Über seine neuro- und evolutionsbiologischen Forschungsarbeiten hinaus befasst sich Prof. Elsner mit wissenschaftshistorischen Fragestellungen, insbesondere zu den Wechselwirkungen zwischen Geistes- und Naturwissenschaften. Gemeinsam mit Göttinger Kollegen hat er mehrfach die von Universität und Akademie veranstalteten zentralen Ringvorlesungen durchgeführt.

Hinweis an die Redaktionen:
Ein digitales Foto von Prof. Dr. Norbert Elsner kann in der Pressestelle abgerufen werden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Norbert Elsner, Johann-Friedrich-Blumenbach-Institut für Zoologie und Anthropologie
Telefon (0551) 39-5401, e-mail: nelsner@gwdg.de, Internet: www.biologie.uni-goettingen.de