In publica commoda

Presseinformation: Internationale Tagung: Studien zur Hochschulentwicklung und Gleichstellungspolitik

Nr. 24/2009 - 11.02.2009

Forscherinnen und Forscher aus sieben Ländern Europas sowie den USA sind zu Gast in Göttingen

(pug) Mit aktuellen Fragen der Gleichstellungspolitik und der Geschlechterforschung im Prozess der Hochschulentwicklung befassen sich die Teilnehmer einer internationalen Tagung, die vom 13. bis 15. Februar 2009 an der Universität Göttingen stattfindet. Erwartet werden rund 100 Forscherinnen und Forscher aus sieben Ländern Europas und den USA. Ausgangspunkt der Diskussion ist die Umgestaltung des europäischen Bildungsraumes durch den Bologna-Prozess. Die Konferenz „Gender Change in Academia – Re-mapping the fields of work, knowledge, and politics from a gender perspective“ wird vom Institut für Soziologie, dem Gleichstellungsbüro und der Stabsstelle Zukunftskonzept der Georgia Augusta veranstaltet.

Grußworte zur Eröffnung der Veranstaltung am 13. Februar sprechen Prof. Dr. Kurt von Figura, Präsident der Georg-August-Universität, Dr. Josef Lange, Staatssekretär im niedersächsischen Wissenschaftsministerium, und Dr. Wilhelm Krull, Stiftungsratsvorsitzender der Georgia Augusta. Die Tagung verfolgt das Ziel, Gender Studies und Gleichstellungspolitik in das Qualitätsmanagement von Hochschulen zu integrieren. „Die europäische Wissenschaftslandschaft ist in einem weitreichenden Umbau begriffen, in dem sich die Hochschulen unter Wettbewerbsbedingungen neu positionieren müssen. Die Umstrukturierungsprozesse haben Konsequenzen für die Hochschulorganisation, die Arbeitsverhältnisse wissenschaftlicher und nicht-wissenschaftlicher Beschäftigter und die Wissensproduktion“, so Dr. Edit Kirsch-Auwärter, Gleichstellungsbeauftragte der Universität Göttingen. Sie wird Wege der Gleichstellungspolitik im Zukunftskonzept der Georgia Augusta vorstellen. An den folgenden beiden Tagen diskutieren die Teilnehmer über Veränderungsprozesse und ihre Auswirkungen unter anderem auf die Beschäftigungssituation von Frauen und die Institutionalisierung von Geschlechterforschung.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.uni-goettingen.de/gleichstellungsbuero abrufbar.

Hinweis an die Redaktionen:
Die Tagung „Gender Change in Academia – Re-mapping the fields of work, knowledge, and politics from a gender perspective“ findet vom 13. bis 15. Februar 2009 an der Universität Göttingen statt. Veranstaltungsort ist die Paulinerkirche, Papendiek 14.

Kontaktadresse:
Dr. Edit Kirsch-Auwärter
Georg-August-Universität Göttingen, Gleichstellungsbüro
Goßlerstraße 15a, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-3950
e-mail: edit.kirsch-auwaerter@zvw.uni-goettingen.de
Internet: www.uni-goettingen.de/gleichstellungsbuero