In publica commoda

Presseinformation: Akademische Festveranstaltung zu Ehren von Prof. Dr. Stefan Tangermann

Nr. 27/2009 - 19.02.2009

Göttinger Agrarökonom wird in den Ruhestand verabschiedet – Internationale Festredner

(pug) Mit einer Akademischen Festveranstaltung wird der international renommierte Göttinger Agrarökonom Prof. Dr. Stefan Tangermann in den Ruhestand verabschiedet: Dazu werden Gäste und Festredner aus dem In- und Ausland an der Georgia Augusta erwartet. Der Wissenschaftler wurde 1980 als Professor für Landwirtschaftliche Marktlehre an die Göttinger Fakultät für Agrarwissenschaften berufen und war von 2002 bis 2008 im Führungsgremium der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) in Paris tätig. Die Veranstaltung zu Ehren von Prof. Tangermann findet am Freitag, 20. Februar 2009, in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 13.00 Uhr.

Stefan Tangermann (Jahrgang 1943) lehrte und forschte zunächst an der Universität Frankfurt, bevor er an die Georgia Augusta wechselte und dort später das Institut für Agrarökonomie leitete. Mit herausragenden Arbeiten zur Reform der Europäischen Agrarpolitik hat der Wissenschaftler die Grundlagen der heutigen Landwirtschaftspolitik gelegt. Neben seiner Tätigkeit in hochrangigen Gremien, so im Wissenschaftlichen Beirat des Bundeslandwirtschaftsministeriums und im Wissenschaftsrat, engagierte sich Prof. Tangermann im Vorstand des International Agricultural Trade Research Consortium. 2002 wurde er bei der OECD Direktor für Nahrungsmittel, Landwirtschaft und Fischerei. Von 2006 bis 2008 leitete er das neugebildete Direktorat für Handel und Landwirtschaft. Für seine Leistungen als Wissenschaftler und Politikberater erhielt er 2007 das Bundesverdienstkreuz Erster Klasse. Prof. Tangermann war Vizepräsident der Georg-August-Universität und ist Mitglied der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Die Akademische Festveranstaltung wird von Prof. Dr. Wolfgang Lücke, Vizepräsident der Universität Göttingen, eröffnet. Die Laudatio hält Prof. Dr. Harald Grethe von der Universität Hohenheim. Die anschließenden Festvorträge befassen sich mit internationalen agrarpolitischen Fragen. Dazu referieren Carmel Cahill von der OECD in Paris (Frankreich) und Prof. Dr. Tim Josling von der Stanford University (USA). Festredner zum Thema „Gemeinsame Agrarpolitik der EU“ sind Dr. Dirk Ahner von der Europäischen Kommission in Brüssel (Belgien) und Prof. Dr. Jo Swinnen von der Katholischen Universität Leuven (Niederlande). Mit Grußworten wenden sich auch Kollegen und Weggefährten sowie der Dekan der Fakultät für Agrarwissenschaften, Prof. Dr. Dr. Bertram Brenig, an die Teilnehmer der Veranstaltung.

Hinweis an die Redaktionen:
Ein digitales Foto von Prof. Dr. Stefan Tangermann kann in der Pressestelle abgerufen werden.

Kontaktadresse:
Antje Wagener, Abteilung Agrarpolitik, Telefon (0551) 39-4859, awagene@uni-goettingen.de