In publica commoda

Presseinformation: DAAD-Jahrestagung Ausländerstudium an der Universität Göttingen

Nr. 0/2009 - 05.03.2009

Rund 170 Teilnehmer aus dem ganzen Bundesgebiet – Podium mit internationalen Experten

(pug) Rund 170 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Akademischen Auslandsämtern aus ganz Deutschland werden zur 28. Jahrestagung Ausländerstudium in Göttingen erwartet. Die Veranstaltung findet vom 9. bis 11. März 2009 an der Georg-August-Universität statt. Eingeladen hat dazu der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD). Im Mittelpunkt der Tagung stehen aktuelle Themen rund um die Betreuung und Integration internationaler Studierender, insbesondere das Qualitätsmanagement und die nachhaltige Qualitätssicherung in den unterschiedlichen Betreuungsfeldern.

Der Präsident der Universität Göttingen, Prof. Dr. Kurt von Figura, und der stellvertretende Generalsekretär des DAAD, Ulrich Grothus, werden die Veranstaltung am 9. März eröffnen. Anschließend diskutieren internationale Experten sowie Vertreter des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und der Hochschulrektorenkonferenz über den „Code of Conduct“, die Entwicklung von Qualitätsstandards im Ausländerstudium an deutschen Hochschulen. Ein Vortrag zum Qualitätsmanagement beschließt den ersten Tag.

An den folgenden Veranstaltungstagen treffen sich die Teilnehmer unter anderem in verschiedenen Arbeitsgruppen. Dabei geht es um Themen wie Internationale Begegnungszentren als Orte der Integration sowie „Oktopus“, das Fachinformationsportal der Akademischen Auslandsämter. Darüber hinaus informiert der DAAD über sein Förder- und Serviceangebot. Zudem erhalten die Teilnehmer ein interkulturelles Training zum Thema China. Organisiert wurde die Jahrestagung in Göttingen vom Team Studium International in der Abteilung Studienzentrale der Georgia Augusta. Informationen zum Programm sind unter www.daad.de/jahrestagung abrufbar.

Hinweis an die Redaktionen:
Die Veranstaltung findet am Montag (9. März) in der Aula am Wilhelmplatz statt. Dienstag und Mittwoch (10. und 11. März) ist der Tagungsort das Zentrale Hörsaalgebäude (ZHG) am Platz der Göttinger Sieben 5.