In publica commoda

Presseinformation: Fachtagung der Insektenkunde: Biodiversität und Landschaftsökologie

Nr. 41/2009 - 11.03.2009

Veranstaltung mit rund 400 Teilnehmern – Öffenliche Filmvorführung: „Mord im Apfelbaum“

(pug) Über aktuelle Forschungsergebnisse der Insektenkunde diskutieren rund 400 Teilnehmer einer internationalen Tagung, zu der die Deutsche Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie (DGaaE) vom 16. bis 19. März 2009 einlädt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neben der Physiologie der Insekten und der Kontrolle von Schadinsekten insbesondere auch Fragen aus den Bereichen Biodiversität und globaler Wandel, Landschaftsökologie und Biotechnologie. Die Tagung an der Universität Göttingen wird in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Agrarwissenschaften, der Biologischen Fakultät sowie der Fakultät für Forstwissenschaften und Waldökologie durchgeführt.

Im Rahmen der Tagung präsentieren Experten aus dem In- und Ausland ihre Forschungen zu den vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Insekten und Pflanzen in sich wandelnden Ökosystemen. Dabei geht es in den Vorträgen ebenso um Forst- und Bodenentomologie wie um Insekten in tropischen und subtropischen Regionen. Darüber hinaus werden medizinische Fragestellungen behandelt. Vorgestellt werden die Arbeiten der diesjährigen Preisträgerin des „Förderpreises der Ingrid Weis/Horst Wiehe Stiftung“ für Nachwuchswissenschaftler, die sich mit der Biogeografie von Insekten befassen. Die DGaaE zeichnet zudem zwei Wissenschaftler für ihre besonderen Verdienste um die entomologische Forschung aus: Im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung werden die Fabricius-Medaille an Prof. Dr. Hans Malicky und die Karl-Escherich-Medaille an Dr. Reinhard Albert verliehen.

In einer öffentlichen Abendveranstaltung am Dienstag, 17. März 2009, wird der einstündige Film „Mord im Apfelbaum“ gezeigt. Prof. Dr. Urs Wyss vom Institut für Phytopathologie der Universität Kiel hat mit Hilfe eines Stereomikroskops das Leben und Sterben von Insekten im Mikrokosmos Apfelbaum aufgezeichnet. Die Filmvorführung im Zentralen Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, Hörsaal 010, beginnt um 20.00 Uhr.

Weitere Informationen sind im Internet unter www.dgaae-goettingen2009.de/index.html abrufbar.

Hinweis an die Redaktionen:
Die Tagung der Deutschen Gesellschaft für allgemeine und angewandte Entomologie findet vom 16. bis 19. März 2009 im Zentralen Hörsaalgebäude, Platz der Göttinger Sieben 5, statt. Die Eröffnungsveranstaltung mit Preisverleihungen am Montag, 16. März 2009, wird in Hörsaal 010 durchgeführt und beginnt um 13 Uhr.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Stefan Vidal, Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Agrarwissenschaften, Abteilung Agrarentomologie
Telefon (0551) 39-9744, e-mail: svidal@gwdg.de
Internet: www.agrarentomologie.uni-goettingen.de