In publica commoda

Presseinformation: Sequenzierung der Genome biotechnologisch interessanter Mikroorganismen

Nr. 55/2009 - 31.03.2009

Göttinger Laboratorium für Genomanalyse erhält BMBF-Fördermittel in Höhe von 880.000 Euro

(pug) Für die DNA-Sequenzierung von neun verschiedenen Mikroorganismen mit Potential für biotechnologische Anwendungen erhält das Göttinger Laboratorium für Genomanalyse in diesem Jahr Fördermittel in Höhe von rund 880.000 Euro: Die Arbeiten an der Georg-August-Universität werden vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert und in bundesweiten Kooperationen mit verschiedenen Hochschulen und Forschungseinrichtungen durchgeführt. Ziel dieser Vorhaben ist es, die genetischen Informationen von Bakterien für industrielle Produktionsprozesse nutzbar zu machen, so der Leiter des Laboratoriums, Privatdozent Dr. Rolf Daniel vom Institut für Mikrobiologie und Genetik.

Zu den Bakterien, die in den kommenden Monaten untersucht werden sollen, gehören unter anderem mehrere Arten, die Cellulose verwerten, sowie Produzenten von Bioalkohol. Die ausgewählten Stämme zeichnen sich insgesamt durch ihre große Relevanz für die Biotechnologie aus, so die Einschätzung der Experten. „In kaum einem anderen Bereich hat die Genomforschung in den vergangenen Jahrzehnten so umfassend an Bedeutung gewonnen wie beim Einsatz von Mikroorganismen für industrielle Anwendungen“, betont Dr. Daniel. Dies gelte für die Entwicklung effektiver Waschmittelenzyme ebenso wie für den Einsatz von Filtersystemen in der Abluftreinigung oder die Gewinnung von Energie aus Biomasse.

„Die Nutzung bestimmter genetischer Eigenschaften von Bakterien erlaubt eine Effizienzsteigerung in technischen Prozessen und ermöglicht die Herstellung innovativer Produkte mit neuen Eigenschaften“, so Dr. Daniel. Das Göttinger Laboratorium für Genomanalyse nimmt dabei eine zentrale Stellung ein in einem Netzwerk mehrerer Forschungsinstitute und Industrieunternehmen, die in diesem zukunftsweisenden Gebiet arbeiten. Im vergangenen Jahr konnten für das Laboratorium bereits 1,2 Millionen Euro an BMBF-Fördermitteln eingeworben werden. Neben der Genomanalyse von biotechnologisch interessanten Mikroorganismen ist die Charakterisierung von pathogenen Bakterien ein weiterer Forschungsschwerpunkt.

Weitere Informationen können im Internet unter www.g2l.bio.uni-goettingen.de abgerufen werden.

Hinweis an die Redaktionen:
Digitales Fotomaterial ist in der Pressestelle abrufbar.

Kontaktadresse:
Privatdozent Dr. Rolf Daniel, Universität Göttingen
Biologische Fakultät, Institut für Mikrobiologie und Genetik
Grisebachstraße 8, 37077 Göttingen, Telefon (0551) 39-3827
e-mail: rdaniel@gwdg.de, Internet:www.g2l.bio.uni-goettingen.de