In publica commoda

Presseinformation: Göttinger Physiker mit Nanowissenschaftspreis ausgezeichnet

Nr. 58/2009 - 06.04.2009

Claus Ropers erhält Auszeichnung für Forschungen zu metallischen Nanostrukturen

(pug) Auszeichnung für Juniorprofessor Dr. Claus Ropers von der Universität Göttingen: Für seine Forschungen zu metallischen Nanostrukturen hat der Physiker den Nanowissenschaftspreis 2008 erhalten. Die Arbeitsgemeinschaft der Nanotechnologie-Kompetenzzentren in Deutschland (AGeNT-D) würdigt damit in der Kategorie „Junior“ für jüngere Forscher den außerordentlich hohen Innovationsgrad und die klar erkennbaren Anwendungs- und Verwertungspotentiale seiner wissenschaftlichen Arbeiten. Prof. Ropers leitet an der Georgia Augusta die Nachwuchsgruppe „Nano-Optik und Ultraschnelle Dynamik“.

Claus Ropers (Jahrgang 1977) hat in Göttingen und Berkeley (USA) studiert. Für seine Dissertation an der Humboldt-Universität zu Berlin – die Forschungen dafür hat er am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie durchgeführt – wurde er bereits mit dem Carl-Ramsauer-Preis der Physikalischen Gesellschaft zu Berlin ausgezeichnet. Im Juli 2008 übernahm der Wissenschaftler an der Georgia Augusta die Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe, die am Courant Forschungszentrum „Nanospektroskopie und Röntgenbildgebung“ angesiedelt ist und im Rahmen des „Zukunftskonzeptes“ aus Mitteln der Exzellenzinitiative finanziert wird.

In seinen Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Nanowissenschaften hat Prof. Ropers sogenannte Oberflächenplasmonen untersucht: Dabei handelt es sich um oberflächengebundene Lichtwellen auf Metallen, die durch ultraschnelle Laserimpulse im Femtosekundenbereich erzeugt werden können. Darüber hinaus befasst sich der Physiker mit der lokalen Verstärkung nichtlinearer optischer Phänomene in kleinsten Nanostrukturen. Als Anwendung dieser Forschung entwickelt er Verfahren, mit denen sich durch Elektronenblitze atomare Prozesse mit höchster Zeitauflösung beobachten lassen.

Die Preisverleihung hat Anfang April dieses Jahres während einer Tagung in Ulm stattgefunden. Das Gesamtpreisgeld von 10.000 Euro teilen sich Prof. Ropers und zwei weitere Wissenschaftler, die ebenfalls ausgezeichnet wurden. Informationen im Internet können unter www.uni-goettingen.de/de/91116.html abgerufen werden.

Hinweis an die Redaktionen:
Digitales Bildmaterial kann in der Pressestelle abgerufen werden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Claus Ropers, Georg-August-Universität Göttingen
Courant Forschungszentrum „Nanospektroskopie und Röntgenbildgebung“
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen, Telefon (0551) 39-4549
e-mail: cropers@gwdg.de, Internet: www.uni-goettingen.de/de/91116.html