In publica commoda

Presseinformation: Buchpräsentation der SUB: „Das Fuldaer Sakramentar in Göttingen“

Nr. 68/2009 - 20.04.2009

Liturgischer Inhalt und reicher Buchschmuck einer frühmittelalterlichen Prachthandschrift

(pug) Mit dem liturgischen Inhalt und dem reichen Buchschmuck einer außergewöhnlichen Handschrift des frühen Mittelalters beschäftigt sich eine aufwendig gestaltete Neuerscheinung, die zum „Welttag des Buches“ der Öffentlichkeit vorgestellt werden soll. Zu dieser Buchpräsentation mit dem Titel „Das Fuldaer Sakramentar in Göttingen“ laden die Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen (SUB) und der Imhof Verlag in Petersberg am Donnerstag, 23. April 2009, ein. Sie findet im Historischen Gebäude der SUB, Papendiek 14, Vortragsraum (1. Obergeschoss), statt und beginnt um 17.00 Uhr.

Zum Auftakt der Veranstaltung spricht der Direktor der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, Dr. Norbert Lossau. Anschließend wird der Autor Dr. Christoph Winterer vom Institut für Christliche Philosophie der Universität Innsbruck (Österreich) in die Thematik einführen und zusammen mit Dr. Michael Imhof vom gleichnamigen Verlag „Das Fuldaer Sakramentar in Göttingen“ präsentieren.

Zu den größten Schätzen der Niedersächsischen Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen zählt eine liturgische Handschrift, die um 975 im Benediktinerkloster Fulda geschaffen wurde. Die nach ihrem Entstehungsort „Fuldaer Sakramentar“ genannte Prachthandschrift ist nicht nur eines der wichtigsten Denkmäler der mittelalterlichen Buchmalerei, sondern zugleich auch eine der bedeutendsten Quellen zum Verständnis der Liturgie des hohen Mittelalters. Die Neuerscheinung stellt die erste umfassende kunsthistorische Würdigung dieses herausragenden Kunstwerkes der ottonischen Epoche dar. Einen wichtigen Teil der Studie bildet die Untersuchung der ikonographischen Grundlagen sowie der spezifischen Ausgestaltung des umfangreichen Buchschmuckes.

Kontaktadresse:
Dr. Silke Glitsch, Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen
Papendiek 14, 37073 Göttingen, Telefon (0551) 39-22456, Fax (0551) 39-19980
e-mail: glitsch@mail.sub.uni-goettingen.de, Internet: www.sub.uni-goettingen.de