In publica commoda

Presseinformation: Sonderausstellung „Wale – Kunst, Kultur, Natur“ bis 28. Juni verlängert

Nr. 78/2009 - 29.04.2009

Großes Besucherinteresse an Präsentation im Zoologischen Museum der Universität

(pug) Die Sonderausstellung „Wale – Kunst, Kultur, Natur“ mit besonderen Wal-Exponaten aus fünf Museen der Georgia Augusta wird bis zum 28. Juni 2009 verlängert. Damit reagieren die Organisatoren auf das anhaltend große Besucherinteresse: Bereits 2.500 Interessierte sind seit der Eröffnung der Ausstellung im November vergangenen Jahres in das Zoologische Museum der Universität Göttingen gekommen. Die Präsentation gibt Einblicke in die Welt der perfekt an das Leben im Wasser angepassten Säugetiere und ihren Einfluss auf die Kunst und Kultur durch die Epochen der Menschheitsgeschichte. Sie wird gemeinsam vom Zoologischen Museum, vom Museum des Geowissenschaftlichen Zentrums, der Ethnologischen Sammlung, der Kunstsammlung und der Sammlung der Gipsabgüsse antiker Skulpturen gestaltet.

Die Sonderausstellung „Wale – Kunst, Kultur, Natur“ im Zoologischen Museum, Berliner Straße 28, ist nun im Rahmen der „Sonntagsspaziergänge“ jeweils sonntags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 1,50 Euro, Kinder bis sechs Jahre haben freien Eintritt. Führungen können unter der Telefonnummer (0551) 39-5463 vereinbart werden.Weitere Informationen zur Ausstellung sind im Internet unter der Adresse www.uni-goettingen.de/de/98098.html abrufbar.

Kontaktadresse:
Dr. Gert Tröster
Georg-August-Universität Göttingen – Zoologisches Museum
Berliner Straße 28, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-5524, Fax (0551) 39-5579
e-mail: gtroest@gwdg.de
Internet: www.uni-goettingen.de/de/65520.html