In publica commoda

Presseinformation: Vom Magnetfeld im Erdinnern bis an den Rand des Universums

Nr. 85/2009 - 06.05.2009

Göttinger Physiker präsentieren in einer Reihe allgemeinverständlich aktuelle Forschungsfelder

(pug) Vom Erdmagnetfeld an den Rand des Universums: Die Fakultät für Physik der Universität Göttingen veranstaltet im Sommersemester 2009 eine Vortragsreihe für Schüler, Lehrer und interessierte Laien. An drei Sonnabenden wird jeweils ein aktuelles Forschungsfeld der Göttinger Physik allgemeinverständlich vorgestellt. Die Leiter von Forschungsgruppen zeigen dabei auch in Experimenten, wie spannend die naturwissenschaftliche Erforschung unserer Welt sein kann. Die Reihe mit dem Titel „Saturday Morning Physics“ startet am 9. Mai 2009. Die Vorträge finden im Fakultäts-Gebäude, Friedrich-Hund-Platz 1, Max Born-Hörsaal, statt und beginnen jeweils um 11.15 Uhr.

Zum Auftakt der Reihe am Sonnabend, 9. Mai 2009, spricht der Geophysiker Prof. Dr. Andreas Tilgner. In seinem Vortrag „Der Ursprung des Erdmagnetfeldes“ erläutert er, wie Bewegungsenergie der Strömungen im flüssigen Erdkern in magnetische Energie umgewandelt wird. Zu „Einer Reise zum Rand des Universums“ lädt am 23. Mai 2009 der Astrophysiker Prof. Dr. Wolfram Kollatschny ein. Dabei wird er neben Planeten in unserem Sonnensystem auch Sterne der Milchstraße sowie Formen und Verteilung ferner Galaxien vorstellen. In der dritten Veranstaltung der Reihe am 20. Juni 2009 geht es um „Supersymmetrische Teilchen, dunkle Materie“. Der Teilchenphysiker Dr. Carsten Hensel präsentiert faszinierende Erkenntnisse über die Zusammensetzung des Universums. Dabei berichtet er insbesondere über die Beschaffenheit und den Ursprung der sogenannnten dunklen Materie.

Weitere Informationen sind im Internet unter der Adresse www.physik.uni-goettingen.de abrufbar.

Kontaktadresse:
Dr. Ralph Behrends
Georg-August-Universität Göttingen
Fakultät für Physik
Friedrich-Hund-Platz 1, 37077 Göttingen
Telefon (0551) 39-12792, Fax (0551) 39-4583
e-mail: ralph.behrends@physik.uni-goettingen.de
Internet: www.physik.uni-goettingen.de