In publica commoda

Presseinformation: Dies Physicus: Fakultät vergibt Auszeichnungen und verabschiedet Absolventen

Nr. 96/2009 - 19.05.2009

Auszeichnung für Forschung und Lehrleistung – Experimentalphysik-Show „Zauberhafte Physik“

(pug) Zu einem „Dies Physicus“ lädt die Fakultät für Physik der Universität Göttingen am Montag, 25. Mai 2009, ein. Im Rahmen dieser Festveranstaltung verabschiedet die Fakultät 43 Absolventen, die ihr Diplomstudium seit Dezember vergangenen Jahres erfolgreich abgeschlossen haben. Zudem werden Auszeichnungen für herausragende Leistungen und die beste Lehre vergeben. Der Festveranstaltung richtet sich an alle Angehörigen der Fakultät und Universität sowie die interessierte Öffentlichkeit. Sie findet im Fakultäts-Gebäude, Friedrich-Hund-Platz 1, Hörsaal 2, statt und beginnt um 15.15 Uhr. Im Anschluss daran wird im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums eine Experimentalphysik-Show gezeigt. Sie findet in Hörsaal 1 statt und beginnt um 17.15 Uhr.

Aus Mitteln der Dr. Berliner-Dr. Ungewitter-Stiftung zeichnet die Fakultät herausragende Abschluss- und Promotionsarbeiten aus: Diplom-Preisträger ist Philipp Bittihn, der sich in seiner Arbeit mit der „Kontrolle von Spiralwellenaktivität in erregbaren Medien – Alternativen zur konventionellen Defibrillation im Modell“ befasst hat. Für ihre Doktorarbeiten werden Dr. Carsten Nowak und Dr. Daniel Stichtenoth geehrt. Carsten Nowak hat sich mit den physikalischen Prozessen bei der Oxidation von Metallspitzen befasst und wurde dabei am Institut für Materialphysik von Prof. Dr. Reiner Kirchheim betreut. Daniel Stichtenoth hat über die Synthese und Modifikation von Halbleiterdrähten mit Nano-Durchmessern und ihre Verwendung als Leuchtdioden geforscht. Bei der Anfertigung seiner Doktorarbeit am II. Physikalischen Institut wurde er von Dr. Carsten Ronning betreut.

Mit der Göttinger Robert-Wichert-Pohl-Medaille würdigt die Fakultät außergewöhnliche Lehrleistungen in der Physik. Sie wird in diesem Jahr an Privatdozent Dr. Andreas Honecker vom Institut für Theoretische Physik für seine Vorlesung im Grundstudium „Analytische Mechanik“ verliehen. Nach der Vergabe der Auszeichnungen überreicht der Dekan der Fakultät für Physik, Prof. Dr. Hans Hofsäss, die Diplomurkunden.

Im Anschluss an die Festveranstaltung wird zum ersten Mal die Show „Zauberhafte Physik – Von Schwebenden Schiffen und Rauchenden Ringen“ gezeigt. Die von Studierenden unter der Leitung von Prof. Dr. Arnulf Quadt gestaltete Show präsentiert faszinierende und schön anzusehende Experimente der Physik, die unterhaltsam und allgemein verständlich erklärt werden.

Informationen im Internet können unter www.physik.uni-goettingen.de abgerufen werden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Arnulf Quadt, Fakultät für Physik, II. Physikalisches Institut
Telefon (0551) 39-7635, e-mail: aquadt@uni-goettingen.de
Internet: www.physik.uni-goettingen.de