In publica commoda

Presseinformation: Universität Göttingen leitet Disziplinarverfahren gegen Professoren des SFB 552 ein

Nr. 103/2009 - 27.05.2009

Erster Prüfbericht der Deutschen Forschungsgemeinschaft liegt vor

(pug) Der Präsident der Universität Göttingen, Prof. Dr. Kurt von Figura, hat in seiner Funktion als Dienstvorgesetzter gegen drei Professoren des Sonderforschungsbereichs 552 „Stabilität von Randzonen tropischer Regenwälder in Indonesien“ Disziplinarverfahren eingeleitet. Bei den Betroffenen besteht der Verdacht, gegen die Richtlinien der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zur korrekten Verwendung von Drittmitteln im Rahmen der Mittelbewirtschaftung des SFB 552 verstoßen zu haben. Die Untersuchungen werden nach den Grundsätzen des Disziplinarrechts für Beamte durchgeführt. Die Verfahren geben den Wissenschaftlern die Möglichkeit, zu den Vorwürfen umfassend Stellung zu nehmen und diese gegebenenfalls zu entkräften, so Universität-Präsident Prof. Dr. Kurt von Figura.

Die Universität hat inzwischen von der DFG einen ersten Bericht über die Prüfung der Mittelbewirtschaftung des SFB 552 für die Jahre 2005 bis 2008 erhalten. Es hat sich ein Rückforderungsanspruch der DFG von knapp 300.000 Euro ergeben. Die Universität geht aufgrund eigener Prüfungen von einem weiteren Rückforderungsanspruch in Höhe von 150.000 Euro für die Jahre Mitte 2003 bis Mitte 2005 aus. Beides zusammen entspricht circa fünf Prozent der bewilligten Fördermittel. Die Prüfergebnisse für die erste Förderperiode (Mitte 2000 bis Mitte 2003) stehen noch aus. Die Universität setzt ihre eigenen Prüfungen mit Nachdruck fort und unterstützt uneingeschränkt die Prüf- und Ermittlungsverfahren anderer Stellen, insbesondere die der Revision der DFG und der Staatsanwaltschaft.