In publica commoda

Presseinformation: Antrittsvorlesung: Vom Zauber des Alten Orient

Nr. 105/2009 - 29.05.2009

Altorientalistin Prof. Dr. Annette Zgoll stellt ihre Forschungen vor

(pug) Unter dem Titel „Vom Zauber des Alten Orient“ hält Prof. Dr. Annette Zgoll ihre Antrittsvorlesung an der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen am Freitag, 5. Juni 2009: Vom ersten bekannten Autor der Weltliteratur, früher Dichtungstheorie und neuen Rätseln im Gilgames-Epos – hunderttausende Tontafeln haben Nachrichten von den Nachfahren der Schrifterfinder an Euphrat und Tigris gespeichert, die etwas vom Zauber der frühen Hochkulturen zwischen 3.000 vor Christus und der Zeitenwende erkennen lassen. „Die Reflexionen der Sumerer, Babylonier und Assyrer über Vergangenheit und Zukunft wie über ihr politisches, religiöses und literarisches Schaffen treten durch die Erkenntnisse der philologischen Grundlagenforschung ganz neu in unseren Horizont und laden zu einem Ost-West-Dialog über die Jahrtausendgrenzen hinweg ein“, so Prof. Zgoll. Die Veranstaltung findet in der Aula am Wilhelmsplatz statt und beginnt um 12.15 Uhr.

Annette Zgoll (Jahrgang 1970) studierte Altorientalische Philologie und Altertumskunde, Ägyptologie und Altes Testament an der Universität Münster und der Ludwig-Maximilians-Universität München. Dort wurde sie 1996 promoviert. Forschungsaufenthalte führten sie in die Türkei, nach Frankreich, Großbritannien und in die USA. Von 1999 bis 2008 lehrte und forschte sie am Altorientalischen Institut der Universität Leipzig und habiliterte sich 2001 mit einer Arbeit zum Thema „Traum und Welterleben im Antiken Mesopotanien. Beiträge zu einer Kulturgeschichte des Träumens“. Zum Sommersemester 2008 wurde die Wissenschaftlerin auf eine Christian-Gottlob-Heyne-Professur für Altorientalistik an die Universität Göttingen berufen. In ihren Forschungen befasst sie sich mit Texteditionen und literaturwissenschaftlichen Analysen sumerischer und babylonisch-assyrischer Quellen sowie mit religionswissenschaftlichen und kulturgeschichtlichen Studien. Zudem baut sie derzeit einen neuen Schwerpunkt zur Mythosforschung auf.

Hinweis an die Redaktionen:
Ein Foto von Prof. Dr. Annette Zgoll kann in der Pressestelle angefordert werden.

Kontaktadresse:
Prof. Dr. Annette Zgoll
Georg-August-Universität Göttingen
Philosophische Fakultät – Seminar für Altorientalistik
Weender Landstraße 2, 37073 Göttingen
Telefon (0551) 39-9870
e-mail: annette.zgoll@phil.uni-goettingen.de