In publica commoda

Presseinformation: Vortrags- und Diskussionsveranstaltung zum Thema Armut

Nr. 109/2009 - 05.06.2009

Georgia Augusta lädt zur Veranstaltung in der Reihe „DenkBAR“ ein

(pug) Wie viele Arme gibt es auf der Welt? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer Vortrags- und Diskussionsveranstaltung, zu der die Georg-August-Universität am Mittwoch, 10. Juni 2009, in der Reihe „DenkBAR“ einlädt. Der Göttinger Entwicklungsökonom Prof. Stephan Klasen, PhD, wird dabei Methoden und Kriterien vorstellen, nach denen Armut ermittelt wird, und sich kritisch mit den globalen Armutszahlen auseinandersetzen. Die Veranstaltung, die sich an die breite Öffentlichkeit wendet, findet in der Galerie Apex, Burgstraße 46, statt und beginnt um 20 Uhr (Einlass ab 19.30 Uhr). Der Eintritt ist frei, Anmeldungen sind nicht erforderlich.

„Die internationale Staatengemeinschaft hat sich in den sogenannten Millenniumszielen die Halbierung der weltweiten Armut bis 2015 auf die Fahnen geschrieben“, so Prof. Klasen. In seinem Vortrag wird er erläutern, wie Armut überhaupt gemessen werden kann, um Fortschritte bei der Erreichung des Ziels zu überprüfen und geeignete Maßnahmen zur Armutsreduktion zu ergreifen. Außerdem wird er der Frage nachgehen, wie verlässlich die Informationen zu Niveau und Trends der globalen Armutsentwicklung sind.

Informationen im Internet können unter www.uni-goettingen.de/denkbar abgerufen werden.