In publica commoda

Presseinformation: Symposium zu den politischen Dimensionen des Sports

Nr. 122/2009 - 16.06.2009

„Sportpolitik als wissenschaftliche Entwicklungsregion“ am 18. und 19. Juni

(pug) Mit Fragen einer verantwortungsvollen Sportpolitik sowie zu den politischen Dimensionen internationaler Sportereignisse beschäftigt sich ein wissenschaftliches Symposium an der Universität Göttingen. Am 18. und 19. Juni 2009 diskutieren Sportwissenschaftler und -historiker, Soziologen und Politologen über das Thema „Sportpolitik als wissenschaftliche Entwicklungsregion“. Die 15 Referenten werden dabei auch die Erfahrungen der Olympischen Spiele in Peking 2008 aus Sicht der Sportpolitik analysieren. Ausgerichtet wird die Veranstaltung von der Abteilung Sport und Gesellschaft des Göttinger Instituts für Sportwissenschaften unter der Leitung von Privatdozent Dr. Wolfgang Buss. Sie findet im Hörsaal des Universitäts-Sportzentrums, Sprangerweg 2, statt und beginnt am Donnerstag (18. Juni) um 14 Uhr.

Auf dem Programm der Tagung stehen unter anderem die Themen Sport und Politik aus internationaler Perspektive, Sport und Migration sowie die Instrumentalisierung des Sports durch totalitäre Ideologien. Gefragt wird darüber hinaus nach dem Verhältnis von Sportorganisationen und demokratischem Staat, der sportpolitischen Macht der Medien, den „Global Playern“ unter den internationalen Sportorganisationen sowie nach einer parlamentarischen Sportpolitik. Neben den Göttinger Referenten kommen die Vortragenden aus Stirling und Leicester (Großbritannien), Berlin und Frankfurt sowie von sieben deutschen Universitäten. Das aktualisierte Programm der Tagung ist im Internet unter www.sport.uni-goettingen.de abrufbar.

Kontaktadresse:
PD Dr. Wolfgang Buss
Georg-August-Universität Göttingen
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Institut für Sportwissenschaften
Sprangerweg 2, 37075 Göttingen
Telefon (0551) 39-5681 oder -5653, Fax (0551) 39-5641
E-Mail: wbuss@gwdg.de